Die SIB Bioinformatics Awards zeichnen herausragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich Bioinformatik und bahnbrechende Ressourcen aus. Seit 2008 werden mit diesen Preisen weltweit herausragende Forscher in drei Kategorien ausgezeichnet: PhD Paper Award, Early Career Award und Innovative Resource Award. Entdecken Sie die herausragenden Leistungen unserer bisherigen Preisträger, die das Gebiet der Bioinformatik geprägt haben und auch künftige Generationen von Wissenschaftlern inspirieren werden

Doktorarbeit-Auszeichnung

(international seit 2023, davor schweizweit)

2021

Preisträger: Stephanie Hyland, Martin Faltys, Matthias Hüser, Xinrui Lyu und Thomas Gumbsch, sehen Sie sich die Präsentation auf der [BC] 2-Konferenzan
Zugehörigkeit: ETH Zürich, Schweiz ; Memorial Sloan Kettering Cancer Center, USA; Weill Cornell Medicine, USA ; Universitätsspital Zürich, Schweiz ; Universität Bern ; SIB Swiss Institute of Bioinformatics
Artikel: Früherkennung von Kreislaufversagen auf der Intensivstation mithilfe von maschinellem Lernen

2019

Preisträger: Jochen Singer, sehen Sie sich die Präsentation auf der [BC]2 -Konferenz an
Zugehörigkeit: ETH Zürich, Niko Beerenwinkel-Gruppe, Schweiz
Artikel: Identifizierung von Einzelzellmutationen mittels phylogenetischer Inferenz

2017

Preisträger: José Aguilar-Rodríguez, lesen Sie das Interview
Zugehörigkeit: Universität Zürich, Andreas Wagner Labor
Artikel: Tausend empirische adaptive Landschaften und ihre Navigierbarkeit

2015

Preisträger: Hannes Rüst Steiner, Interview lesen
Zugehörigkeit: Institut für Molekulare Systembiologie, Prof. Dr. Rudolf Aebersold, ETH Zürich
Beitrag: OpenSWATH ermöglicht die automatisierte, gezielte Analyse von datenunabhängigen MS-Daten

2014

Preisträgerin: Josephine Daub, Interview lesen
Zugehörigkeit: Computational and Molecular Population Genetics, Laurent Excoffier, SIB & Universität Bern
Artikel: Nachweis einer polygenen Anpassung an Pathogene im menschlichen Genom

2013

Preisträger: Slavica Dimitrieva & Charles Vejnar (gemeinsame Preisträger – 2 verschiedene Veröffentlichungen)

  • Slavica Dimitrieva, Interview lesen
    Zugehörigkeit: Computational Cancer Genomics, Philipp Bucher, SIB & EPFL
    Artikel: OpenSWATH ermöglicht die automatisierte, gezielte Analyse von datenunabhängigen MS-Daten
  • Charles E. Vejnar, Interview lesen
    Zugehörigkeit: Computational Evolutionary Genomics, Evgeny Zdobnov, SIB Universität Genf
    Artikel: MiRmap: Umfassende Vorhersage der Repressionsstärke von microRNA-Zielen

2012

Preisträger: Christoph Zechner & Jakob Ruess (Co-Autoren derselben Veröffentlichung), Interview lesen
Zugehörigkeit: Heinz Koeppl-Gruppe, ETH Zürich (Christoph Zechner) und John Lygeros-Gruppe, ETH Zürich (Jakob Ruess)
Artikel: Momentbasierte Inferenz sagt Bimodalität bei transienter Genexpression voraus

2011

Preisträger: Guillaume Rey, Interview lesen
Zugehörigkeit: Computational Systems Biology Lab, Felix Naef-Gruppe, SIB & EPFL
Artikel: Genomweite und phasenspezifische DNA-Bindungsrhythmen von BMAL1 steuern zirkadiane Output-Funktionen in lebenden Mäusen

2010

Preisträger: Rajesh Ramaswamy, Interview lesen
Zugehörigkeit: MOSAIC-Gruppe, Ivo Sbalzarini, SIB & ETH Zürich
Artikel: Eine neue Klasse hocheffizienter exakter stochastischer Simulationsalgorithmen für chemische Reaktionsnetzwerke

2009

Preisträger: Julien Roux, Interview lesen
Zugehörigkeit: Evolutionary Bioinformatics Group, Marc Robinson-Rechavi-Gruppe, SIB & Universität Lausanne
Artikel: Entwicklungsbedingte Einschränkungen der Genom-Evolution von Wirbeltieren

Nachwuchspreis

2021

Preisträgerin: Heba Sailem, sehen Sie sich ihre Präsentation auf der [BC] 2-Konferenzan
Zugehörigkeit: Universität Oxford, Großbritannien
Projekt: KCML: ein Framework für maschinelles Lernen zur Ableitung multiskaliger Genfunktionen aus genetischen Störungsscreens

2

Preisträgerin: Eleonora Porcu, sehen Sie sich ihre Präsentation auf der [BC]2 -Konferenz an
Zugehörigkeit: SIB & Universität Lausanne, Zoltán Kutalik Gruppe, Schweiz
Projekt: Ein statistischer Ansatz zur Analyse der molekularen Ursachen komplexer Krankheiten

2017

Preisträger: Sebastian Waszak
Zugehörigkeit: EMBL, Jan Korbel-Gruppe, Deutschland
Projekt: Seine herausragenden Arbeiten in der computergestützten und statistischen Biologie

2015

Preisträger: Shijulal Nelson-Sathi, Interview lesen
Zugehörigkeit: Institut für Molekulare Evolution, Prof. Dr. William Martin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland
Projekt: Wichtige Genflüsse in der Evolution von Prokaryoten

2014

Preisträger: Joshua Payne, Interview lesen
Zugehörigkeit: Evolutionäre Systembiologie, Andreas Wagner Gruppe, SIB & Universität Zürich, Schweiz
Projekt: Die Robustheit und Evolutionsfähigkeit von Transkriptionsfaktor-Bindungsstellen

2013

Preisträgerin: Anamaria Necsulea, Interview lesen
Zugehörigkeit: Funktionelle Evolutionsgenomik, Henrik Kaessmann, SIB & Universität Lausanne
Projekt: Die Evolution von Transkriptomen in Wirbeltiergeweben

2012

Preisträger: Christophe Dessimoz, Interview lesen
Zugehörigkeit: Evolutionäre Bioinformatik, Marc Robinson-Rechavi-Gruppe, SIB & Universität Lausanne (in Zusammenarbeit mit dem EBI – European Bioinformatics Institute)
Projekt: Auflösung der Ortholog-Vermutung: Orthologe weisen tendenziell eine geringere, aber signifikant höhere Funktionsähnlichkeit auf als Paraloge

2011

Preisträger: Nacho Molina, Interview lesen
Zugehörigkeit: Labor für Computational Systems Biology, Felix Naef-Gruppe, SIB & EPFL
Projekt: Säugetiergene werden mit sehr unterschiedlichen Bursting-Kinetiken transkribiert

2010

Preisträgerin: Aitana Neves, Interview lesen
Zugehörigkeit: Computational Biology Group, Sven Bergmann, SIB & Universität Lausanne
Projekt: Präzision und Skalierung in der Entwicklungsmusterung

2009

Preisträger: Lukas Burger, Interview lesen
Zugehörigkeit: Gruppe Bioinformatik und Systembiologie, Erik van Nimwegen, Biozentrum, SIB & Universität Basel
Projekt: Wie lassen sich physikalische Wechselwirkungen zwischen Proteinresten ausschließlich anhand von Sequenzdaten vorhersagen, unter Verwendung multipler Sequenzalignments ähnlicher Proteine?

Innovativer Ressourcenpreis

2021

Ressource: Nextflow, ermöglicht skalierbare und reproduzierbare wissenschaftliche Arbeitsabläufe mithilfe von Software-Containern
Vertreten durch: Cédric Notredame, Präsentation auf der [BC]2 -Konferenz ansehen
Zugehörigkeit: Zentrum für Genomregulierung, Spanien
Projektverantwortlicher: Sequera Labs

2019

Ressource: Velocyto – ein neues Framework für die Analyse der RNA-Geschwindigkeit in Einzelzell-RNAseq-Daten
Vertreten durch: Sten Linnarsson, sehen Sie sich die Präsentation auf der [BC]2 -Konferenz an
Zugehörigkeit: Linnarsson Lab, Karolinska-Institut, Schweden
Projektinhaber: Gemeinsam entwickelt vom Linnarsson Lab, Gioele La Manno (EPFL), Peter Kharchenko (Harvard) und Ruslan Soldatov (Harvard).

2017

Ressource: RepurposeDB – Referenzdatenbank für Untersuchungen zur Umwidmung von Arzneimitteln
Vertreten durch: Shameer Khader, lesen Sie das Interview
Zugehörigkeit: Dudley Lab, Institut für Genomik und Multiskalenbiologie, Icahn School of Medicine, Mount Sinai, USA
Projektinhaber: Joel Dudley

2015

Ressource: ABySS, Assembly By Short Sequences – ein De-novo-, paralleler, gepaarter Sequenzassembler
Vertreten durch: Inanc Birol, Interview lesen
Zugehörigkeit: Michael Smith Genome Sciences Centre, BC Cancer Agency, Kanada
Projektinhaber: Anthony Raymond