Als gemeinnützige Organisation, die die Bioinformatik in der Schweiz vereint, bringt die SIB Mitarbeitende und assoziierte Mitglieder aus den führenden Hochschulen und Forschungsinstituten der Schweiz zusammen. Die meisten unserer Mitarbeitenden sind im SIB Hub tätig , während ein Drittel der SIB-Mitarbeitenden in assoziierten Gruppen eingebunden ist, in denen wir gemeinsam eine Ressource entwickeln . Die SIB-Mitglieder sind Teil von Forschungs- und Dienstleistungsgruppen unserer Partnerinstitutionen, die von Gruppenleitern geführt werden . Unsere einzigartige Führungsstruktur, die im Folgenden beschrieben wird, gewährleistet ein hohes Maß an Effizienz, indem Lösungen in die Forschung eingebettet werden und das Netzwerk der Schweiz im Bereich Bioinformatik genutzt wird.
Unsere Organisation aus der Vogelperspektive

Stiftungsrat
Als oberstes Organ des Instituts mit Aufsichtsfunktion ist der Stiftungsrat für die Änderung der Statuten der SIB, die Ernennung der Gruppenleiter sowie die Genehmigung des Jahresbudgets und des Jahresberichts zuständig.
Er umfasst Vertreter der Partnerinstitutionen des SIB.
Lesen Sie den gemeinsamen Bericht des Stiftungsrats über die einzigartigen Beiträge des SIB
Präsident
- Frau Simone de Montmollin, Nationalrätin, Präsidentin der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur SWB.
Gründungsmitglieder
- Prof. Ron Appel, ehemaliger Geschäftsführer des SIB
- Prof. Amos Bairoch, Gruppenleiter, SIB und Universität Genf;
- Dr. Philipp Bucher, stellvertretender Gruppenleiter, SIB;
- Prof. Denis Hochstrasser, ehemaliger Vizerektor, Universität Genf;
- Prof. C. Victor Jongeneel, Carl R. Woese Institute for Genomic Biology, Universität Illinois, USA;
- Prof. Manuel Peitsch, Honorarprofessor, Universität Basel.
Mitglieder von Amts wegen
- Prof. Hugues Abriel, Vizerektor für Forschung und Innovation, Universität Bern;
- Thomas Baenninger, Finanzvorstand, Ludwig Institute for Cancer Research (LICR);
- Prof. Francesco Bertoni, stellvertretender Direktor IOR;
- Prof. Enrica Bordignon, Vizedekanin der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Genf;
- Prof. Edouard Bugnion, Vizepräsident für Informationssysteme, EPFL;
- Prof. Emmanuele Carpanzano, Direktor, Abteilung für innovative Technologien, Fachhochschule Südschweiz (SUPSI);
- Prof. Sébastien Castelltort, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit, Universität Genf;
- Prof. Andrea Cavallaro, Direktor, IDIAP;
- Prof. Estelle Doudet, Vizerektorin „Forschung“, Universität Lausanne;
- Prof. Patrick Gagliardini, Vizerektor für Forschung an der Universita della Svizzera italiana (USI);
- Prof. Antoine Geissbühler, Dekan der Medizinischen Fakultät, Universität Genf;
- Prof. Dr. Regula Jöhl, Rektorin, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW);
- Prof. Doron Merkler, Abteilung für Pathologie und Immunologie, Universität Genf;
- Dr. Vincent Peiris, Dekan, Hochschule für Wirtschaft und Technik Waadt (HEIG-VD), HES-SO;
- Prof. Bernard Ries, Vizerektor für internationale Beziehungen, Digitalisierung und Nachwuchsförderung, Universität Freiburg;
- Prof. Davide F. Robbiani, Direktor, Institut für Biomedizinische Forschung (IRB);
- Prof. Patrick Ruch, Forschungsleiter, Hochschule für Wirtschaft (HEG-Genf), HES-SO;
- Prof. Nicolas Salamin, Direktor, Departement für Computational Biology (DBC), Universität Lausanne;
- Prof. Primo Schaer, Vizepräsident für Forschung, Universität Basel;
- Prof. Falko Schlottig, Direktor, FHNW School of Life Sciences;
- Prof. Dirk Schübeler, Co-Direktor, Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung (FMI);
- Prof. Elisabeth Stark, Vizepräsidentin für Forschung, Universität Zürich;
- Prof. Michel Steinmetz, Leiter a.i. PSI Center for Life Sciences, Paul Scherrer Institut PSI;
- Prof. Margot Thome Miazza, Vizedekanin, Forschung und Innovation, Fakultät für Biologie und Medizin, Departement Immunbiologie, Universität Lausanne;
- Prof. Jürg Utzinger, Direktor, Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH).
Kooptiertes Mitglied
- Prof. Alfonso Valencia, Direktor der Abteilung für Lebenswissenschaften, Barcelona Supercomputing Centre, Spanien.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat fasst die zur Erreichung der Ziele des Instituts erforderlichen Beschlüsse, wie beispielsweise die Strategie und die internen Verfahren, sowie die Zuweisung der Bundesmittel für Dienstleistungen und Infrastruktur.
Er besteht aus fünf Personen: zwei Gruppenleitern, die gemeinsam vom Rat der Gruppenleiter und dem Verwaltungsrat gewählt werden, zwei externen Mitgliedern und dem Geschäftsführer. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden für eine Amtszeit von fünf Jahren ernannt, die verlängert werden kann.
- Dr. Jérôme Wojcik (Vorsitzender), Industrial Data Scientist und Unternehmer
- Prof. Christophe Dessimoz, Geschäftsführer des SIB;
- PD Dr Katja Bärenfaller, Gruppenleiterin, SIB und Schweizerisches Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF);
- Prof. Richard Neher,Gruppenleiter, SIB und Universität Basel;
- Frau Maria Boulos-Richter, unabhängige Beraterin.
Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat fungiert als unabhängiges Beratungsgremium, das dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung Empfehlungen unterbreitet. Seine Hauptaufgaben bestehen in der Auswahl und Überwachung von Dienstleistungen und Infrastrukturaktivitäten, wie beispielsweise den SIB Resources.
Er besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die international renommierte Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Bioinformatik sind.
- Prof. Alfonso Valencia (Vorsitzender), Direktor der Abteilung für Biowissenschaften, Barcelona Supercomputing Centre, Spanien;
- Prof. Melissa Haendel, Direktorin für Präzisionsgesundheit und translationale Informatik und Professorin für Genetik an der University of North Carolina-Chapel Hill School of Medicine, USA;
- Prof. Oliver Kohlbacher, Direktor des Instituts für Translationale Bioinformatik, Universitätsklinikum Tübingen, Deutschland;
- Prof. Claudine Médigue, Leiterin des Labors für Bioinformatik-Analysen für Genomik und Metabolismus (LABGeM), Génoscope & CNRS, Evry, Frankreich
- Prof. Alexey I. Nesvizhskii, Abteilung für Pathologie und Abteilung für Computational Medicine & Bioinformatik, University of Michigan, Ann Arbor, USA;
- Prof. Christine Orengo, Abteilung für Struktur- und Molekularbiologie, University College London, Vereinigtes Königreich;
- Prof. Ron Shamir, Computational Genomics Group an der Blavatnik School of Computer Science, Universität Tel Aviv, Israel.
Rat der Gruppenleiter
Der Rat berät über alle Angelegenheiten, die die SIB-Gruppen als Ganzes betreffen, und schlägt neue Gruppenleiter zur Nominierung vor. Der Rat wählt auch seine Vertreter im Verwaltungsrat.
Er besteht aus den Gruppenleitern und dem Geschäftsführer.
SIB-Drehscheibe
Der SIB Hub umfasst die Gruppen und Teams, die sich aus SIB-Mitarbeitenden zusammensetzen und von diesen geleitet werden. Dazu gehören die Geschäftsleitung, unsere wissenschaftlichen Gruppen, die mit externen Partnern zusammenarbeiten, und andere SIB-Gruppen aus unseren drei Säulen (Koordination, Kompetenzzentrum und offene Ressourcen) sowie die spezialisierten Support-Teams, die sich den Projekten und Aktivitäten des SIB widmen.