Das SIB PhD Training Network fördert die Interaktion und den Austausch zwischen Doktoranden und schult sie in den modernsten Methoden und Werkzeugen der Bioinformatik, die für ihre Doktorarbeit erforderlich sind.
Nimm an Netzwerkaktivitäten und Veranstaltungen teil
Mitglieder des SIB PhD Training Network können eine Reihe von speziellen Aktivitäten nutzen und an nationalen und internationalen Bioinformatik-Veranstaltungen mit besonderen Vorteilen (kostenlose oder ermäßigte Teilnahmegebühren und Erstattung der Reisekosten) teilnehmen:
- Internationale Sommerschulen: Das SIB PhD Training Network arbeitet mit anderen Schweizer oder internationalen akademischen Institutionen zusammen, um ein aktuelles Thema von gemeinsamem Interesse zu behandeln. Diese Veranstaltungen finden in der Regel in den Schweizer Bergen statt und fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern des Netzwerks und international renommierten Referenten. Sie bieten zudem eine hervorragende Gelegenheit, mit „Learn-by-Project”-Konzepten neue Fähigkeiten zu erwerben.
- Jährlicher Retreat: Der Retreat ist exklusiv für die Mitglieder des PhD Training Network konzipiert und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Projekte ihren Kollegen vorzustellen, Soft Skills zu erwerben und mehr über Karrieren in der Industrie zu erfahren.
- SIB days / [BC]2-Konferenz: Die Mitglieder des PhD Training Network sind eingeladen, an den Konferenzen von SIB teilzunehmen, die den wissenschaftlichen und sozialen Austausch zwischen Kollegen und internationalen Experten fördern. Im Rahmen dieser Veranstaltungen findet in der Regel eine jährliche Generalversammlung des Training Network statt.
Sammeln Sie Lehrerfahrung mit dem SIB
Das SIB bietet Mitgliedern des PhD Training Network die Möglichkeit, sich seiner Trainer-Community anzuschließen und ihre Lehrkompetenzen weiterzuentwickeln.
Wir suchen häufig Co-Trainer und Helfer, die uns bei praktischen Übungen unterstützen, beispielsweise bei Kursen zu Programmiersprachen (z. B. R, Python) oder Datenanalyse (z. B. Sequenzierungsdatenanalyse).
Dies ist eine großartige Gelegenheit, um:
- mit Experten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten und Ihr Fachwissen zu erweitern.
- Lehrkompetenzen zu erwerben und weiterzuentwickeln.
- von der kostenlosen Teilnahme an einem SIB-Kurs miteiner Dauer von bis zu zu profitieren.
Reise- und Unterkunftskosten werden von SIB übernommen.
Wie man dem PhD-Ausbildungsnetzwerk beitritt
- Automatische Mitgliedschaft
Doktoranden, die einer SIB-angeschlossenen Gruppe angehören, werden automatisch in das Netzwerk aufgenommen, sobald ihr Gruppenleiter oder Verwaltungsmitarbeiter die SIB-Verwaltung darüber informiert . - Mitgliedschaft auf Antrag
Doktoranden an einer Schweizer Universität, der ETHZ oder der EPFL, die nicht von einem SIB-Mitglied betreut werden, können dennoch dem Netzwerk beitreten, sofern sie einen SIB-Gruppenleiter als Referenz angeben. In diesem Fall muss der Doktorand für die Beantragung der Mitgliedschaft:- einen SIB-Gruppenleiterkontaktieren , der als Referenz fungiert.
- Er muss sich ein Empfehlungsschreiben des Gruppenleiters ausstellen lassen , in dem die Aufnahme des Doktoranden als SIB-Mitglied seiner Gruppe bestätigt wird .
- Die Zustimmung des Doktorvaters einholen .
- Das Aufnahmeformularausfüllen .
Von den Netzwerkmitgliedern wird erwartet, dass sie sich aktiv am Programm beteiligen, indem sie an der jährlichen Klausurtagung sowie an mindestens einer saisonalen Schule während ihrer Promotion teilnehmen.
Netzwerkdelegierte
- Region Basel / Bern / Neuenburg: Charlyne Bürki
- Region Lausanne / Genf / Freiburg: Aiswarya Prasad
- Zürich / Tessin / Davos: Valentyn Bezshapkin, Feifei Xia