Unsere Experten harmonisieren und optimieren interne Datenverarbeitungsprozesse durch die Anpassung und Entwicklung von Analyse-Pipelines oder Software-Tools. Dazu gehören Pipelines zur Verfolgung der Datenverarbeitung an mehreren Standorten, Diagnosetools und vieles mehr. Unsere Teams tragen auch zu einigen der weltweit führenden Open-Science-Datenbanken und -Tools für die Biowissenschaften, die an Ihre internen Anforderungen angepasst werden können. Darüber hinaus entwickeln und warten wir eine kommerzielle 2D-Gelanalyse-Software namens Melanie.


Software-Entwicklung
Anwendungsbeispiele

Wir sind bestrebt, Ihre Forschung und Ihre Projekte zu unterstützen, ganz gleich, ob Sie in:
- Akademische Einrichtungen oder öffentlich-private Konsortien
- Krankenhaus oder Klinik
- Start-up, KMU, Pharmaunternehmen oder Großunternehmen
Treffen Sie uns bei
Was sie über uns sagen

Das Fachwissen des SIB war von unschätzbarem Wert für die Erschließung des Potenzials unserer Sammlung von Pflanzenproben, die von unseren akademischen Partnern untersucht werden. Mithilfe modernster Technologie hat das SIB Informationen aus verschiedenen Quellen, darunter Taxonomie, Massenspektrometrie und biologische Ergebnisse von 1600 Pflanzenextrakten, in eine einzige, leicht zu bedienende Datenbank integriert, um die Suche nach Arzneimittelkandidaten gegen Tuberkulose und Fettleibigkeit zu unterstützen.
Leiter der Abteilung Grüne Mission, Pierre Fabre Laboratories

Die Zusammenarbeit mit dem SIB hat sich für unser Labor eindeutig positiv ausgewirkt: Das von uns gemeinsam entwickelte Programm OncoBench® hat unsere Arbeitsabläufe stark vereinfacht und unsere Effizienz gesteigert, wobei die Sicherheit der persönlichen Daten unserer Patienten gewahrt bleibt.
Assistenzarzt und Abteilungsleiter, Dienst für klinische Pathologie, Universitätsspitäler Genf (HUG)

Das SIB hat sich als hervorragender Partner erwiesen: Seine führende Expertise in der Bioinformatik und seine einzigartige Position als gemeinnützige Organisation machten es zu einem idealen Partner für unsere erste klinische Studie am Menschen, die zu einer der bisher bestplatzierten Publikationen in Nature Metabolism führte.
CEO und Mitbegründer, Amazentis

Die Kombination aus der EQA-Expertise und dem globalen Netzwerk von QCMD und dem Know-how von SIB im Bereich Bioinformatik wird dazu beitragen, die Qualitätsbewertungssysteme in diesem sich rasch entwickelnden Bereich der Molekulardiagnostik zu gestalten.
Technischer Projektleiter, QCMD

Die Zusammenarbeit ermöglichte es uns, die Protein-Protein-Interaktionsdaten von ENYO über die fantastische Wissensplattform für menschliche Proteine, neXtProt, für alle leicht zugänglich zu machen. Wir freuen uns, dazu beizutragen, dass sie von allen Forschern, die Proteinnetzwerke in Gesundheit und Krankheit untersuchen und interpretieren, genutzt werden können.
Mitbegründer, ENYO Pharma SA