In einem so vielfältigen Bereich wie der Bioinformatik kann es eine Herausforderung sein, über die neuesten Fortschritte und brillanten Ideen auf dem Laufenden zu bleiben. Seit 2019 werden bis zu 10 bemerkenswerte Veröffentlichungen unserer Mitglieder vom Auszeichnungskomitee als „SIB Remarkable Outputs“ ausgewählt. Diese jährliche Auswahlliste umfasst begutachtete Publikationen, Preprints, Software-Tools, Datenbanken und Outreach-Initiativen. Sie trägt Jahr für Jahr dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bioinformatik als Disziplin zu schärfen. 

Jährliche Würdigung der Exzellenz und Vielfalt der Schweizer Leistungen in der Bioinformatik

Im Laufe der Jahre haben die Remarkable Outputs dazu beigetragen, eine Reihe von Arbeiten der SIB-Community hervorzuheben:  

  • Interdisziplinäre Anerkennung:33 verschiedene Gruppen wurden für ihre Arbeit ausgewählt, darunter aus den Bereichen Systembiologie und Genetik, computergestützte Evolutionsgenomik, Personalized Health Informatics, Populationsgenetik und evolutionäre Bioinformatik, um nur einige zu nennen.
  • Vielfältige Beiträge: 25 Artikel, 14 Tools und 4 Outreach-Beiträge, darunter eine Website und ein Training.
  • Gemeinsame Erfolge:  Über ein Drittel dieser herausragenden Ergebnisse sind aus der Zusammenarbeit verschiedener SIB-Gruppen hervorgegangen. 

Entdecken Sie die Vergangenheit Remarkable Outputs:

Einreichungskriterien und -verfahren

Die wichtigsten Gründe für eine Teilnahme

Wenn Sie Mitglied des SIB sind, sollten Sie diese Gelegenheit nicht verpassen, die spannende Arbeit Ihres Teams zu präsentieren. Jede Gruppe darf nur einen Beitrag einreichen, und die Auswahl trifft das SIB-Auswahlkomitee.

Wenn Ihre Arbeit ausgewählt wird, erhält sie innerhalb und außerhalb des SIB große Aufmerksamkeit. Insbesondere werden Sie eingeladen, ein kurzes Video aufzunehmen, in dem Sie Ihre Arbeit vorstellen. Dieses Video wird dann auf der Website des SIB, auf dem YouTube-Kanal und in den sozialen Medien veröffentlicht. Darüber hinaus wird Ihre Arbeit über verschiedene Kommunikationskanäle des SIB, wie Newsletter oder Jahresberichte, bekannt gemacht.

Die Ausschreibung für Remarkable Outputs wird in Kürze veröffentlicht .

  • Es werden alle Veröffentlichungen von SIB-Mitgliedern berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem begutachtete Publikationen, Ressourcen, Softwaretools, Datenbanken, Videos, Tutorials und/oder Outreach-Programme, Wissenschaftsförderung usw.
  • Die Veröffentlichung muss einen klaren Bezug zum SIB haben. Das bedeutet in der Regel, dass mindestens einer der Hauptautoren, Mitwirkenden oder Organisatoren ein Mitglied des SIB ist und die Veröffentlichung einen klaren Hinweis auf die Zugehörigkeit zum SIB enthält. Kooperationsprojekte, einschließlich solcher, an denen mehrere SIB-Gruppen beteiligt sind, sind zulässig.
  • Bewerbungen können von jedem Mitglied des SIB eingereicht werden, jedoch ist maximal eine Einreichung pro SIB-Gruppe zulässig. Die Prioritäten sollten vor der Einreichung innerhalb und zwischen den einzelnen Gruppen besprochen werden.
  • Das Veröffentlichungs-/Veröffentlichungs-/Veranstaltungsdatum der in Betracht gezogenen Ergebnisse sollte innerhalb des Kalenderjahres liegen. In unklaren Fällen muss der Antragsteller eine Begründung vorlegen, und der Vergabebeirat entscheidet von Fall zu Fall über die Förderfähigkeit.
  • Wenn sich das Ergebnis auf eine Aktualisierung bezieht, sollte klar erläutert werden, inwiefern und warum es sich um eine wesentliche Aktualisierung wie eine grundlegende Änderung/Überarbeitung und nicht um eine schrittweise Weiterentwicklung im Rahmen des üblichen Lebenszyklus des Ergebnisses handelt.
  • Das Bewertungsverfahren folgt einem typischen Peer-Review-Prozess. Jede Einreichung wird von mindestens einem Mitglied des Award-Komitees geprüft und bewertet, das zusätzlich mindestens zwei geeignete SIB-Mitglieder ohne Interessenkonflikt mit der Einreichung um eine Bewertung bittet. Die endgültige Rangfolge und Auswahl erfolgt durch das Award-Komitee auf der Grundlage unabhängiger Bewertungen.
  • Das Hauptkriterium ist der akademische Wert, der anhand verschiedener Dimensionen bewertet wird, darunter bahnbrechender Charakter, Nutzbarkeit/Benutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit/Reproduzierbarkeit, Empowerment und Gesamtbeitrag zum Bereich Bioinformatik und computergestützte Biologie.

Einreichungen müssen Folgendes enthalten:

  • Eine Zusammenfassung (max. 350 Wörter), in der die Ergebnisse beschrieben und deren wissenschaftlicher Wert dargelegt werden
  • URL des Ergebnisses (falls verfügbar)
  • Erläuterung, inwiefern das Ergebnis mit dem SIB in Verbindung steht und wie dieser Zusammenhang im Ergebnis angegeben ist
  • Nachweis, dass die Veröffentlichung im Kalenderjahr veröffentlicht/freigegeben/erfolgt ist
  • Die Namen von 3-5 SIB-Mitgliedern, die nicht mit der Arbeit in Verbindung stehen und als Gutachter fungieren könnten 

Verwandte Themen