SIB ist eine führende Organisation im Bereich der biologischen und biomedizinischen Datenwissenschaft. Sie maximiert die Wirkung von Investitionen in wissenschaftliche Projekte, indem sie Daten FAIR (auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) macht, langfristigen Zugang zu führenden Schweizer Biodatenressourcen bietet und als hochwertiger Partner Innovationen in Wissenschaft, Krankenhäusern und Industrie ermöglicht. Dies erreicht sie durch ihre sich ergänzenden Säulen koordination, offenen Datenbanken und Software-Toolsund kompetenzzentrum. Entdecken Sie unten, wer wir sind, unsere vision, Mission und was Bioinformatik. Erfahren Sie außerdem mehr über unsere Geschichte und unseren Einfluss im Laufe der Jahre als Datenwissenschaftler für das Leben und melden Sie sich für unseren Tätigkeitsbericht

Kurz gesagt

SIB ist eine international anerkannte Non-Profit-Organisation, die sich der biologischen und biomedizinischen Datenwissenschaft widmet.

Unsere Datenwissenschaftler sind begeistert davon, Wissen zu schaffen und komplexe Fragen in vielen Bereichen zu lösen, von der Biodiversität und Evolution bis hin zur Medizin. Sie stellen wichtige Datenbanken und Softwareplattformen sowie Bioinformatik-Know-how und -Dienstleistungen für akademische, klinische und industrielle Gruppen bereit.

Das SIB vereint die Schweizer Bioinformatik-Community mit rund 900 Wissenschaftlern und fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch.

Das Institut trägt dazu bei, dass die Schweiz durch die Förderung des Fortschritts in der biologischen Forschung und die Verbesserung der Gesundheit an der Spitze der Innovation bleibt.

Unsere Governance im Überblick

Entdecken Sie unser nationales Netzwerk

Unsere Vision

Wir bei SIB wissen, dass Fachwissen im Bereich Life-Science-Daten entscheidend ist, um viele der dringendsten Herausforderungen der Welt zu lösen. Indem wir das Potenzial biologischer und biomedizinischer Daten erschließen, wollen wir Wissen generieren und Innovationen für eine bessere Zukunft schaffen.

Entdecken Sie unsere Roadmap für 2024–2028

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, die Grenzen der Datenwissenschaft durch fundierte Kenntnisse biologischer Daten, modernste Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erweitern.

  • Wir bieten Forschern und Klinikern herausragende Ressourcen, Dienstleistungen und Trainings im Bereich Bioinformatik, um Innovationen in vielen Bereichen zu beschleunigen, von Medizin, Gesundheit und Landwirtschaft bis hin zum Erhalt der Biodiversität und der Umwelt.
  • Wir vertreten und vereinen die Schweizer Bioinformatik. Durch die Förderung einer Kultur der wissenschaftlichen Exzellenz und Zusammenarbeit tragen wir dazu bei, dass die Schweiz eines der innovativsten Länder der Welt bleibt.

Unser Einfluss in fünf Vorteilen für die Gesellschaft

Unser Tätigkeitsbericht: das SIB Profile

Unser Tätigkeitsbericht wird jedes Jahr veröffentlicht. Im SIB Profile erfahren Sie mehr über unsere Institution und ihre Funktionsweise, die Höhepunkte des Jahres und finden Kapitel mit Fokus auf ausgewählte aktuelle Themen, von maschinellem Lernen bis zur Biodiversität.

SIB Profile 2025 / Tätigkeitsbericht 2024

Fokus-Themen: Vorbereitung auf die nächste Epidemie / Die KI-Revolution geht weiter

Tätigkeitsbericht 2025 – Auszug

Biologische Datenwissenschaft treibt Schweizer Innovation voran.

Tätigkeitsbericht 2025 – Auszug

Die Wissenschaft der biologischen Daten, Motor der Schweizer Innovation.

Cover of the SIB Profile 2024

SIB Profile 2024 / Tätigkeitsbericht 2023
Fokus-Themen: Eine zentrale Rolle für die Schweiz in den Life Sciences / Generative KI / One Health

SIB profile cover 2023

SIB Profile 2023 / Tätigkeitsbericht 2022 
Fokus-Themen: Biodiversität / Offene Forschungsdaten

SIB profile cover 2022

SIB Profile 2022 / Tätigkeitsbericht 2021  
Fokus-Themen: Infrastrukturlösungen / International

SIB profile cover 2021

SIB Profile 2021 / Tätigkeitsbericht 2020  
Fokus-Themen: COVID-19 / Maschinelles Lernen

SIB profile cover 2020

SIB Profile 2020 / Tätigkeitsbericht 2019  
Fokus-Themen: Gesundheitsdaten / Offenes Wissen

Bioinformatik: eine Definition

Lebenwissenschaftler und Kliniker versuchen seit langem, Daten und Beweise zusammenzutragen, um die richtigen Antworten auf grundlegende Fragen zu finden. Heute gibt es jedoch keinen Mangel an Daten, und wir stehen vor einem anderen Problem. Neue Technologien produzieren Daten in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit und in einer solchen Menge und Vielfalt, dass sie vom menschlichen Verstand allein nicht mehr interpretiert werden können.

Hier kommt die Bioinformatik ins Spiel.

Bioinformatik ist die Anwendung von Computertechnologie zum besseren Verständnis und zur effektiven Nutzung biologischer und biomedizinischer Daten. Sie ist die Disziplin, die die aus Life-Science-Experimenten generierten oder im klinischen Kontext gesammelten Big Data speichert, analysiert und interpretiert. Dieses multidisziplinäre Feld wird von Experten mit unterschiedlichem Hintergrund vorangetrieben: Biologen, Informatikern, Mathematikern, Statistikern und Physikern.

Entdecken Sie unsere Aktivitäten für die Öffentlichkeit 

  • Datenbanken zum Speichern, Abrufen und Organisieren kuratierter Informationen zur Maximierung des Werts biologischer Daten
  • Software-Tools zur Modellierung, Visualisierung, Interpretation und zum Vergleich biologischer Daten
  • Analyse komplexer Datensätze unter Verwendung neuartiger statistischer Ansätze oder maschineller Lernverfahren
  • Forschung  unter Einsatz computergestützter Methoden in einer Vielzahl biologischer Fachgebiete, um Lösungen in verschiedenen Bereichen zu entwickeln, von der Landwirtschaft bis zur Präzisionsmedizin
  • Rechen- und Speicherinfrastruktur zur Verarbeitung und Sicherung großer Mengen biologischer Daten

Auf langjähriger Expertise im Kampf gegen Pandemien aufbauen

Ein Großteil der Infrastruktur und des Fachwissens, die über viele Jahre bei der SIB aufgebaut wurden, rückte mit der jüngsten SARS-CoV-2-Pandemie in den Fokus. Unter den Ressourcen der SIB wird beispielsweise V-Pipe von internationalen Forschern eingesetzt, um neue Varianten im Abwasser nachzuweisen, während Nextstrain die Echtzeit-Verfolgung der Virusentwicklung ermöglicht, sei es von SARS-CoV-2, Ebola oder Zika. Mehrere SIB-Gruppenleiter sind auch aktive Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats, der die Regierung bei der Eindämmung von COVID-19 berät. Schliesslich wurde die Swiss Pathogen Surveillance Platform (SPSP) umfunktioniert und dient nun als Schweizer SARS-COV-2-Data Hub.

Unsere Geschichte: Seit über 25 Jahren führend in der Schweizer Bioinformatik

Alles begann 1998 mit einem Zusammenschluss gleichgesinnter Wissenschaftler, die ein gemeinsames Ziel verfolgten: den Fortschritt der Life-Science-Forschung in der Schweiz sicherzustellen.

Das SIB hat sich zu einer bedeutenden Organisation mit weitreichendem Einfluss entwickelt, auf deren professionelle Dienstleistungen man sich verlassen kann. Das SIB rüstet Forscher und politische Entscheidungsträger für die Bekämpfung von Pandemien, unterstützt die Entwicklung personalisierter Gesundheitsdienste und setzt sich für eine bessere Umwelt für alle ein. Darüber hinaus leistet es einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Qualität, Integrität und Reproduzierbarkeit von Forschungsdaten. Dies geschieht beispielsweise durch die Förderung offener Forschungsdaten, die Bereitstellung wichtiger Infrastruktur zur Unterstützung von Fortschritten in den Life Sciences, das Angebot von Trainings in Bioinformatik zur Förderung guter Forschungspraktiken sowie die Anerkennung und Förderung von Spitzenleistungen durch ihre Auszeichnungsinitiativen.

 

Entdecken Sie unsere Reise durch die Jahre

Unsere Entwicklung in wenigen Zahlen

Das SIB hat in den 25 Jahren seines Bestehens ein ausserordentliches Wachstum verzeichnet und umfasst heute 88 Gruppen und 900 Mitglieder in der ganzen Schweiz, die über 4000 Publikationen verfasst haben. 

Das Wachstum der Mitglieder (grün) und der Mitarbeiter (blau)

Die kumulierte Anzahl der Publikationen mit einem Autor aus dem SIB 

Die Anzahl der SIB-Gruppen im Laufe der Jahre

Die Anzahl der von unserer Gruppe Training angebotenen Kurse

Unsere Markenidentität

Eine unverwechselbare, ansprechende und aussagekräftige Markenidentität ist ein wichtiger Faktor für die Positionierung und Strategie eines Unternehmens.

Ihre unverwechselbaren Elemente zielen daher darauf ab:

  • unsere Position als führende Organisation für biologische und biomedizinische Datenwissenschaft und Innovation sowie als professioneller und zuverlässiger Partner zu stärken
  • die Vielfalt der Bereiche und Kompetenzen des SIB widerzuspiegeln
  • ein einheitliches und unverwechselbares Banner für die Schweizer Bioinformatik auf nationaler und internationaler Ebene zu bieten.

Mehr über unsere neue Website und das Rebranding

Unser Name

Wenn Sie den Namen des Instituts zum ersten Mal in einem Text verwenden, schreiben Sie ihn bitte vollständig wie folgt:

  • SIB Schweizerisches Institut für Bioinformatik
  • SIB Institut Suisse de Bioinformatique
  • SIB Istituto Svizzero di Bioinformatica
  • SIB Schweizerisches Institut für Bioinformatik

Die Abkürzung SIB kann nach dieser ersten Nennung verwendet werden.

Die Schweizer Flagge und die Farben stehen für die Schweizer Herkunft und die damit verbundene Exzellenz und Zuverlässigkeit, die Geschichte des Instituts und seine föderale Organisation. Bioinformatik, Daten- und Computerwissenschaften werden durch die Form des Computerbildschirms im Logo symbolisiert. Das Molekül steht für Biowissenschaften und Gesundheit und vereint Kräfte, Konnektivität und Vernetzung.

Unser Logo unterliegt der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

Download:

Vollständiges Logo, transparenter Hintergrund (.png)
Vollständiges Logo, weißer Hintergrund (.jpg)
Emblem, .png
Emblem, .jpg

Für jede Verwendung unseres Logos durch Personen oder Institutionen außerhalb der SIB-Gemeinschaft sowie für Fragen zu dessen Verwendung und anderen Aspekten des Brandings (Vorlagen, Richtlinien) wenden Sie sich bitte an SIB Kommunikation und wissenschaftliche Veranstaltungen.

Grafische Umgebung 

Unsere Aktivitäten liegen an der Schnittstelle zwischen Spitzentechnologien und menschlichem Fachwissen. Sie wirken sich auch auf das Leben und die Gesellschaft in einer Vielzahl von Bereichen aus, wie beispielsweise in der personalisierten Medizin oder der Biodiversität. Unsere Markenidentität spiegelt diese verschiedenen Facetten wider: 

  • moderne und ausdrucksstarke Farben von warmem Rosa bis zu elektrisierendem Blau;
  • grafische Elemente, die mit den Themen Digitalisierung, Datenintegration, Biologie und Big Data spielen.

SIB key visual

 

Unsere Schriftarten

Die für unsere Überschriften und Highlights verwendete Schriftart Cabinet Grotesk hat ein zeitgemäßes Design und vermittelt Präzision und Analyse.

Die Schriftart Inter UI wird für unsere Fließtexte verwendet. Sie wurde aufgrund ihrer Lesbarkeit und ihres modernen, innovativen Aussehens ausgewählt.