Die Preisträger der SIB Bioinformatics Awards 2023 wurden im September auf der [BC]2 Basel Computational Biology Conference bekannt gegeben. Bei diesen weltweit ausgeschriebenen Preisen werden drei Kategorien ausgezeichnet: PhD Paper, Early Career und Innovative Resource. In diesem Jahr wurden herausragende Arbeiten insbesondere in den Bereichen maschinelles Lernen sowie Transkriptomik und die verbesserte Organisation und Analyse komplexer Genomdaten gewürdigt. Eine Initiative, die einmal mehr das unermüdliche Engagement der SIB für die Förderung der Bioinformatik und die Hervorhebung von Spitzenleistungen in diesem Bereich weltweit unterstreicht. Entdecken Sie die Gewinner der diesjährigen SIB Bioinformatics Awards und sehen Sie sich ihre Plenarvorträge unten an.
Innovative Ansätze für die bildgebungsbasierte Transkriptomik: Viktor Petukhov gewinnt den PhD Paper Award
Dieser Preis, der unter dem Thema „Maschinelle Lernalgorithmen für die Weiterentwicklung der räumlichen Biologie” für das Jahr 2023 verliehen wurde, ging an Viktor Petukhov für den Artikel „Cell segmentation in imaging-based spatial transcriptomics”, dessen Erstautor er ist. Die internationale Jury lobte Viktor für seine „meisterhafte Anwendung der Bayes'schen Theorie zur Lösung einer schwierigen Herausforderung in der bildgebungsbasierten Transkriptomik“. Der Artikel, der 2022 in der Fachzeitschrift Nature Biotechnology veröffentlicht wurde, hat bereits über 40 Zitate erhalten. Diese Arbeit wurde im Rahmen seiner Promotion an der Universität Kopenhagen veröffentlicht. Viktor ist nun als unabhängiger KI-Berater tätig.
Könnten Sie der nächste Preisträger sein?
Erfahren Sie mehr über die SIB Bioinformatics Awards
Melden Sie sich an, um Updates zur Teilnahme an der Ausgabe 2025 zu erhalten
Engagement für die biomedizinische Forschung und für EDI: Maria Brbić gewinnt den Early Career Award
Für ihre Forschung, die maschinelles Lernen und Biomedizin verbindet, sowie für ihr „starkes Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion“ erhielt Maria Brbić, Assistenzprofessorin an der EPFL, den Early Career Award. Maria verfügt nicht nur über umfassende Fachkenntnisse im Bereich maschinelles Lernen, die sie zur Weiterentwicklung der Einzelzellbiologie und zur Entdeckung neuer Zelltypen einsetzt, sondern war auch maßgeblich an der Entwicklung neuer Lehrveranstaltungen für ihren Fachbereich beteiligt. Darüber hinaus leitet sie Initiativen zur Förderung von Frauen in der Informatik und bietet Mentoring-Möglichkeiten für Studierende aus unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen.
Weiter lesen über die Bemühungen des SIB zur Förderung der EDI-Werte in der Bioinformatik-Community
Könnten Sie der nächste Preisträger sein?
Erfahren Sie mehr über die SIB Bioinformatics Awards
Melden Sie sich an, um Updates zur Teilnahme an der Ausgabe 2025 zu erhalten

Erleichterung der Visualisierung komplexer Genomdaten: OpenGenomeBrowser gewinnt den Innovative Resource Award
Der Innovative Resource Award wurde an OpenGenomeBrowser verliehen, ein bahnbrechendes Tool, das von Thomas Roder und seinen Kollegen der Interfakultären Bioinformatik-Einheit unter der Leitung von Remy Bruggmann an der Universität Bern entwickelt wurde. Die internationale Jury beschreibt OpenGenomeBrowser als „eine großartige Ressource, die versucht, die Organisation und Analyse von Genomdaten zu erleichtern, indem sie eine Reihe bestehender Ressourcen und Datenbanken unter einem Dach vereint”. Diese Ressource, die sich durch ihre Unabhängigkeit von Datensätzen, ihre benutzerfreundliche Oberfläche und ihre miteinander verbundenen Tools auszeichnet, ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Funktionen auszuführen, wie z. B. das Filtern von Genomen anhand von Metadaten, das Erstellen phylogenetischer Bäume und die Suche nach Annotationen.
Könnten Sie der nächste Preisträger sein?
Erfahren Sie mehr über die SIB Bioinformatics Awards
Melden Sie sich an, um Updates zur Teilnahme an der Ausgabe 2025 zu erhalten