Die Organisation biologischer und biomedizinischer Daten zum Austausch und zur Wiederverwendung – das Ziel offener Forschungsdaten – steht im Mittelpunkt der Aktivitäten von SIB. Von der Koordinierung von Daten in paneuropäischen Gesundheitsprojekten gemäß den FAIR-Grundsätzen bis hin zur Schulung von Biowissenschaftlern in der Erstellung ihres Datenmanagementplans – entdecken Sie eine Auswahl unserer Projekte und unser spezielles Fachwissen, einschließlich Datenverwaltung.

Die meisten Forscher möchten ihren Einfluss vergrößern, indem sie ihre Daten FAIR, aber oft fehlt ihnen die Zeit, die Fähigkeiten und die personellen oder technischen Ressourcen, um dies zu erreichen. Hier kommen Datenverwalter ins Spiel. Datenverwalter sind multidisziplinäre Experten, die ihre Kenntnisse in den Bereichen IT, Koordination, Datenmanagement und -kuratierung einsetzen, um sicherzustellen, dass Wissenschaftler ihre Daten zugänglich und wiederverwendbar machen können. Sie unterstützen Forscher innerhalb und zwischen verschiedenen Fachgebieten und Institutionen. Ihre nationale Koordination wird ein wichtiges Ziel des SwissBioData-Ökosystems sein

Im Laufe der Jahre hat SIB eine Reihe nationaler und internationaler Initiativen für offene Forschungsdaten geleitet und dazu beigetragen. Beispiele hierfür sind: