Entdecken Sie in diesem Factsheet 2023 die wichtigsten Beiträge der Initiative Swiss Personalized Health Network, um Gesundheitsdaten für die Sekundärnutzung FAIR (auffindbar, zugänglich, interoperabel, wiederverwendbar) zu machen. Das Projekt wird von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und SIB geleitet und stärkt die Position der Schweiz in der personalisierten Gesundheitsforschung.

Das SIB ist an dieser in der Schweiz beispiellosen Initiative beteiligt, und zwar über seine Gruppe „Personalized Health Informatics“, die für das SPHN-Data Coordination Centre (SPHN-DCC) und das BioMedIT-Netzwerk zuständig ist, sowie dank enger Zusammenarbeit und Fachwissenaustausch innerhalb unserer schweizweiten Gemeinschaft (z. B. im rechtlichen Bereich).

Mehr über die Rolle von das SIB im Bereich der personalisierten Gesundheit

Erfahren Sie im Factsheet 2023 mehr über die Hub-Funktion des SPHN-Data Coordination Centre, das von der SIB-Gruppe Personalized Health Informatics verwaltet wird, im entstehenden Swiss Health Data Space, entdecken Sie wichtige Zahlen und Lösungen dieser Initiative wie die vertrauenswürdige Forschungsumgebung BioMedIT oder das SPHN-Connector-Tool, das die Anbindung von Spitälern und anderen Datenanbietern an das SPHN-Netzwerk vereinfacht.

Lesen Sie das Factsheet 2023