Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums veröffentlicht unser Institut einen inspirierenden und nachhaltigen Fahrplan für die nächsten fünf Jahre. Dieses Dokument, das von der gesamten SIB-Gemeinschaft unterstützt wird, soll das Institut in seiner heutigen Form vorstellen, seine Vision und Aktivitäten in einen Zusammenhang stellen und seine Entwicklungsprioritäten detailliert darlegen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die fünf strategischen Ziele und Wegbereiter, die uns dabei helfen werden, diese zu erreichen, darunter unser Finanzierungsmodell und unsere Unterstützungsfunktionen.

Wir bei SIB wissen, dass Fachwissen im Bereich Life-Science-Daten der Schlüssel zur Lösung vieler der dringendsten Herausforderungen der Welt ist, wie beispielsweise der Umweltkrise oder der öffentlichen Gesundheit. Durch die Erschließung des Potenzials biologischer und biomedizinischer Daten wollen wir Wissen generieren und Innovationen für eine bessere Zukunft schaffen. Um diese Vision zu unterstützen, wurden fünf strategische Ziele und eine Reihe von Wegbereitern in einer Roadmap definiert, die von unseren 200 Mitarbeitern und mehr als 80 angeschlossenen Gruppenleitern unterstützt wird.

Mehr über unsere Vision und Mission

Wichtige Faktoren für die Erreichung unserer strategischen Ziele

Wir haben die wichtigsten Faktoren und Funktionen identifiziert, die es unserem Institut ermöglichen, seine Mission zu erfüllen und seine verschiedenen Ziele zu erreichen:

Ziel 1: Förderung von Fortschritten in den Biowissenschaften durch offene Ressourcen und offene Forschungsdaten

Dieses Ziel steht seit 1998 im Mittelpunkt der Mission von SIB und ist heute wichtiger denn je. Jedes Jahr verlassen sich immer mehr Wissenschaftler und Kliniker bei ihren Entdeckungen und Innovationen auf solche Datenbanken, Tools und Daten. Unsere Aktivitäten in den nächsten fünf Jahren werden sich daher auf folgende Bereiche konzentrieren:

  • Entwicklung und Pflege eines vernetzten Portfolios von biologischen Wissensressourcen und Tools von Weltklasse
  • Bereitstellung von Dienstleistungen in den Bereichen FAIRification, Open Data Management und Wissensrepräsentation
  • Training für Wissenschaftler, Kliniker und Datenfachleute

Lesen Sie die Roadmap, um mehr zu erfahren

Ziel 2: Das Potenzial von Omics-Daten für eine bessere Gesundheit erschließen

SIB hat mit dem Aufbau der SPHN-Infrastruktur und des nationalen sicheren IT-Netzwerks BioMedIT eine Schlüsselrolle beim Aufstieg der personalisierten Gesundheit und der datengesteuerten Medizin gespielt. Dies erfordert weitere Entwicklungen. Wir werden daher unsere Aktivitäten auf folgende Bereiche konzentrieren: 

  • Erleichterung der Datenanalyse durch eine föderierte Infrastruktur 
  • Unterstützung von Krankenhäusern bei der Entwicklung der Präzisionsmedizin
  • Stärkung der Bioinformatik im Bereich Pathogene für Forschung und öffentliche Gesundheit

Lesen Sie die Roadmap, um mehr zu erfahren

Ziel 3: Beitrag zum Umweltschutz

Die Biodiversitäts- und Umweltkrise erfordert dringendes Handeln von uns allen. So wird SIB seine derzeitigen Bemühungen , um diese Themen anzugehen: 

  • Bewältigung der vielfältigen Anforderungen der Bioinformatik im Bereich des Umweltschutzes
  • Starke Positionierung von SIB in Umweltfragen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Beteiligung an nationalen Bemühungen zum Schutz der Umwelt

Lesen Sie die Roadmap, um mehr zu erfahren

Ziel 4: An der Spitze neuer technologischer Entwicklungen bleiben

Von ChatGPT bis DALL-E – in den letzten Jahren gab es täglich neue KI-gesteuerte Revolutionen und bahnbrechende Technologien. Unsere Aufgabe als spezialisierte Datenwissenschaftler ist es, diese Tools und Methoden für die Biowissenschaften weiterzuentwickeln und optimal zu nutzen, wobei wir darauf achten, dass sie ethisch und zum Wohle aller eingesetzt werden. Wir konzentrieren uns daher auf folgende Bereiche:

  • Einer effektiveren und inklusiveren KI für die Biowissenschaften
  • Integration neuer Datentypen und Technologien
  • Sicherstellung, dass das Arbeitsumfeld von SIB’s Exzellenz und innovatives Denken fördert

Lesen Sie die Roadmap, um mehr zu erfahren

Ziel 5: Vertretung der Schweizer Interessen in der internationalen Life-Science-Forschungsinfrastruktur

Nur sehr wenige Länder außerhalb der Schweiz verfügen über eine eigene Dachorganisation zur Unterstützung ihrer nationalen Forschungsinfrastruktur im Bereich der Biowissenschaften. Dies ist ein wichtiger Vorteil hinsichtlich der Sichtbarkeit und des Gewichts auf internationaler Ebene. Durch die Zusammenführung von fast tausend Bioinformatikern, Bioinformatikern, Softwareentwicklern und Biocuratoren (von denen 200 direkt bei der SIB beschäftigt sind) ermöglicht uns unser nationales Netzwerk, die Exzellenz der Schweizer Bioinformatik zu fördern und zu nutzen und sie mit der Welt zu verbinden. Wir wollen Folgendes erreichen:

  • Schweizer Bioinformatiker zu vernetzen, Entwicklungen in diesem Bereich voranzutreiben und die Schweiz als führendes Land zu positionieren
  • Unsere Position in internationalen Institutionen und Initiativen zu stärken
  • Die internationale Anerkennung der SIB zu erhöhen

Lesen Siedie Roadmap, um mehr zu erfahren