In 25 Jahren hat sich SIB von einer Handvoll visionärer Wissenschaftler zu einer landesweiten Organisation entwickelt, die Millionen von Nutzern – Forschern, Klinikern, Industrie und Regierungen gleichermaßen – wichtige Dienstleistungen und Ressourcen zur Verfügung stellt. Auf unserer Agenda für die kommenden Jahre stehen einige der zentralen Herausforderungen der Lebenswissenschaften, darunter die Verwirklichung offener Forschungsdaten, die Nutzung von Omics-Daten für eine bessere Gesundheit und der Beitrag zum Umweltschutz. Wir starten eine neue Website, um besser widerzuspiegeln, wer wir heute sind und wie wir die Zukunft sehen, mit einer modernen Markenidentität, die die Schnittstelle zwischen organisch und digital widerspiegelt.
Implementierung von Best Practices in den Bereichen Datenschutz, Barrierefreiheit und FAIR-Konformität von Trainingsinhalten
- Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, daher verwendet unsere Website datenschutzfreundliche Technologien, darunter die GDPR-konforme Analyselösung Matomo und die E-Mail-Management-Plattform Brevo.
- Wir haben alternative Texte (Alt-Texte) für Bilder, kontrastreiche Farben und eine übersichtliche Navigation verwendet, um die Barrierefreiheit zu optimieren.
- Strukturierte Metadaten in Form von Schemas verbessern die Auffindbarkeit der Seiten durch Suchmaschinen. Beispielsweise enthalten unsere kursbezogenen Seiten trainingsspezifische BioSchemas, um den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) zu entsprechen. Lesen Sie den Artikel
25 Jahre Datenwissenschaftler für das Leben: Rückblick und Ausblick
Das SIB wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, eine unverzichtbare Infrastruktur für die Life-Science-Forschung zu schaffen. Von fünf Gruppen bei der Gründung zu einem Verbund von 88 Dienstleistungs- und Forschungsgruppen im Jahr 2023 hat sich das Institut zur Referenzorganisation für biologische und biomedizinische Datenwissenschaften in der Schweiz entwickelt.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte
Gemäß unserer Vision sind wir davon überzeugt, dass Fachwissen im Bereich Life-Science-Daten der Schlüssel zur Lösung vieler der dringendsten Herausforderungen unserer Welt ist. Durch die Erschließung des Potenzials biologischer und biomedizinischer Daten wollen wir Wissen generieren und Innovationen für eine bessere Zukunft schaffen.
Um diese Vision zu unterstützen und zu verwirklichen, haben wir die inhaltliche Struktur unserer Website überarbeitet, die Navigation verbessert und neue Seiten erstellt.
Entdecken Sie zum Beispiel:
- die Vorzeigeprojekte, an denen unsere Teams arbeiten, von nationalen Plattformen und sicheren IT-Netzwerken bis hin zu Diagnosetools und öffentlich-privaten europäischen Projekten;
- unser nationales Bioinformatik-Netzwerk und die gemeinschaftlichen Initiativen, die es ins Leben ruft
- unsere Koordinierungsaktivitäten, die die Zusammenarbeit zwischen Disziplinen, Institutionen und über Grenzen hinweg erleichtern;
Das neue Website-Projekt in wenigen Fakten
- Projekt, Inhalt und Design unter der Leitung des Teams für Kommunikation und wissenschaftliche Veranstaltungen
- Backend- und Frontend-Entwicklung durch das IT-Team
- Wireframing und UX-Aspekte werden vom IT- und Resource Biodata-Team unterstützt
- Unterstützung in jeder Phase durch ein Beratungsteam, das sich aus Mitgliedern aller SIB-Hub-Gruppen zusammensetzt (u. a. Inhaltsarchitektur, Design, Nutzertests usw.)
Wir sind menschenorientiert, datengesteuert und wirkungsorientiert – genau wie unsere neue Markenidentität
Unsere Aktivitäten liegen an der Schnittstelle zwischen Spitzentechnologien wie künstlicher Intelligenz (mehr dazu) und menschlichem Fachwissen (siehe, wo wir die von uns beschafften Mittel investieren ). Sie wirken sich auf das Leben und die Gesellschaft in einer Vielzahl von Bereichen aus, darunter personalisierte Gesundheit, Biodiversität, Pandemievorsorge oder Landwirtschaft.
Die von uns gewählte Markenidentität spiegelt diese verschiedenen Facetten wider: moderne und ausdrucksstarke Farben von warmem Rosa bis zu leuchtendem Blau, grafische Elemente, die mit den Themen Digitalisierung, Datenintegration, Biologie und Big Data spielen, sowie zeitgemäße Schriftarten, die Präzision, Analyse und Innovation vermitteln.
Auch unser Logo wurde überarbeitet und modernisiert.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Navigation. Zögern Sie nicht, uns Ihr Feedback mitzuteilen, sowohl positives als auch negatives, damit wir uns weiter verbessern können.