Die Geschäftsleitung des SIB nahm an einer Vorbereitungskonferenz für die Gründung des African Bioinformatics Institute (ABI) teil, die kürzlich in Kapstadt, Südafrika, stattfand. Die Erfahrung des SIB beim Aufbau von Bioinformatik-Infrastrukturen in der Schweiz und auf internationaler Ebene sowie unsere Effizienz bei der Unterstützung von Spitzenforschung und der Erleichterung öffentlicher Entscheidungsprozesse wurden in den Diskussionen hervorgehoben.

ABI hat sich zum Ziel gesetzt, biologische Daten zu nutzen, um das Potenzial Afrikas für eine nachhaltige Entwicklung, bessere Gesundheitsergebnisse und eine höhere Lebensqualität auf dem gesamten Kontinent zu erschließen. Der Grundstein wurde bei der Vorbereitungsveranstaltung gelegt, an der über 200 Interessengruppen aus ganz Afrika sowie wichtige Vertreter europäischer und internationaler Bioinformatik-Initiativen teilnahmen.

Das Governance- und Betriebsmodell des SIB wurde als wichtige Inspirationsquelle für die Gründung des ABI genannt. Dank des fantastischen Engagements aller Beteiligten führten die Diskussionen zur Schaffung einer vorläufigen Governance-Organisation für den Start des neuen Instituts.Mit dem Start des ABI – mit der Universität Kapstadt als vorläufiger ABI-Hub und einem vorläufigen Rat und einer Task Force sowie mit finanzieller Unterstützung durch den Wellcome Trust und die Chan Zuckerberg Initiative – wird die Bioinformatik in Afrika einen transformativen Aufschwung erleben, der die Zusammenarbeit auf dem gesamten Kontinent und darüber hinaus stärken wird.

Das SIB fühlt sich geehrt, zur Gründung des African Bioinformatics Institute beigetragen zu haben, und gratuliert allen, die an diesem bedeutenden Meilenstein für Afrika und die globale Zusammenarbeit beteiligt waren.