Informieren Sie sich über den aktuellen Stand des Swiss Personalized Health Network (SPHN) – einem Projekt der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) und der SIB –, seine Perspektiven und Ziele für die nächste Förderperiode sowie seine Auswirkungen auf die Gesellschaft – von Bürgern und Forschern bis hin zu Spitälern und Partnern.
“Seit 2017 hat SPHN über 70 Infrastrukturen, Technologien und Methoden entwickelt, die es Forschern und Klinikern ermöglichen, grosse Gesundheitsdatensätze auf verantwortungsvolle, ethische und legale Weise sicher zu nutzen”, sagt Urs Frey, Vorsitzender des Nationalen Lenkungsausschusses SPHN, SAMS.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Herausforderungen, denen sich SPHN bei der Schaffung eines solchen harmonisierten Pools hochwertiger Gesundheitsinformationen gegenübersieht, und wie diese beispielsweise durch das von SIB eingerichtete BioMedIT-Netzwerk angegangen werden. Einige der FAIR-Infrastrukturen, die für die nächsten Generationen von Forschern aufgebaut werden, sind bereits in Betrieb. «Seit 2017 hat das SPHN über 70 Infrastrukturen, Technologien und Methoden entwickelt, die es Forschern und Klinikern ermöglichen, grosse Gesundheitsdatensätze auf verantwortungsvolle, ethische und legale Weise sicher zu nutzen», sagt Urs Frey, Vorsitzender des Nationalen Lenkungsausschusses SPHN, SAMS.
Tauchen Sie ein in die wichtigsten Herausforderungen, denen sich das SPHN bei der Schaffung eines solchen harmonisierten Pools hochwertiger Gesundheitsinformationen gegenübersieht, und erfahren Sie, wie diese beispielsweise durch das von der SIB eingerichtete BioMedIT-Netzwerk angegangen werden. Außerdem werden einige der FAIR-Infrastrukturen vorgestellt, die für die nächsten Forschergenerationen aufgebaut werden, sowie Beispiele für Projekte zur Erforschung von Krebs, Sepsis oder der Einwilligung von Patienten.
«Das Netzwerk, das wir gemeinsam aufbauen, um die datengestützte Medizin und Forschung in der Schweiz zu stärken, ist auf Dauer angelegt. Dank der Bemühungen aller Partner im Ökosystem sind wir auf dem richtigen Weg, um seine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten», fasst Katrin Crameri, Direktorin der SIB Personalized Health Informatics Group, zusammen.