SIB ist eines von 29 Forschungsinstituten in 22 europäischen Ländern, die an ELIXIR-CONVERGE teilnehmen, einem von der Europäischen Kommission finanzierten Projekt zur Standardisierung des Datenmanagements in den Lebenswissenschaften in Europa, um ein gutes Datenmanagement, Reproduzierbarkeit und Wiederverwendbarkeit zu fördern. Dies wird letztlich die Gewinnung neuer Erkenntnisse beschleunigen, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und Innovationen voranzutreiben.

Über einen Zeitraum von 36 Monaten und mit Partnern aus den 23 ELIXIR-Knotenpunkten will ELIXIR-CONVERGE einen europäischen Datenverbund schaffen, in dem miteinander verbundene nationale Operationen es Nutzern ermöglichen, Wissen aus den großen, vielfältigen und verteilten Datensätzen der Lebenswissenschaften zu gewinnen.

Um seine Ziele zu erreichen, wird im Rahmen des Projekts ein Datenmanagement-Toolkit für Lebenswissenschaftler entwickelt, das ihnen die Lebenszyklusverwaltung ihrer Forschungsdaten in Übereinstimmung mit internationalen Standards ermöglicht. Das Toolkit wird dazu beitragen, dass mehr Forschungsdaten öffentlich zugänglich sind, wodurch Wissenschaftler Zugang zu mehr Daten erhalten. Dies wiederum wird ihnen neue Einblicke in gesellschaftliche Herausforderungen wie Ernährungssicherheit und Gesundheit im Alter ermöglichen und Innovationen in der Biomedizin und Biotechnologie fördern.

SIB, der Schweizer Knotenpunkt von ELIXIR, wird sich insbesondere an der Entwicklung von Trainings und dem Aufbau von Kapazitäten im Bereich Datenmanagement beteiligen. Die Leiterin des SIB-Trainingsteams, Patricia Palagi, wird dieses Arbeitspaket mitleiten.

Weitere Informationen zum Projekt