Die neueste Sonderausgabe der Fachzeitschrift Cell Genomics enthält eine Sammlung von Perspektiven, Meinungen, Fragen und Antworten sowie Fachartikeln, die sich mit der Global Alliance for Genomics and Health (GA4GH) befassen. Dies ist das Ergebnis einer groß angelegten Zusammenarbeit, deren Ziel es ist, den Zweck und die Fortschritte der weltweiten Initiative zur Beschleunigung des biomedizinischen Fortschritts durch den verantwortungsvollen Austausch klinischer und genomischer Daten zusammenzufassen. Mehrere SIB-Mitglieder haben zu dieser Ausgabe beigetragen.

Die Global Alliance for Genomics and Health (GA4GH) steht im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der neuen Zeitschrift Cell Genomics, die im Gold Open Access veröffentlicht wurde und eine Sammlung von Perspektiven, Meinungen, Fragen und Antworten sowie Fachartikeln über die Initiative enthält.

"... die derzeitige Landschaft der Ressourcen und Forschung in diesem Bereich ist stark fragmentiert, spiegelt nicht das gesamte Spektrum relevanter Krankheiten wider und lässt eine ausgewogene Vertretung der Bevölkerung aus allen Teilen der Welt vermissen. Das GA4GH-Prinzip eines föderierten, global integrativen Ansatzes für Genomik und Gesundheit hat sich bewährt...", sagt Gruppenleiter Michael Baudis (Universität Zürich) im Beitrag"Voices"dieser Ausgabe. Michael Baudis ist Mitglied des Lenkungsausschusses von GA4GH, Co-Leiter des Arbeitsbereichs "Discovery" und Co-Projektleiter für das Swiss Personalized Health Network (SPHN) und die ELIXIR Beacon-Treiberprojekte.

In dem Perspektivpapier mit dem Titel "GA4GH: Internationale Richtlinien und Standards für den Datenaustausch in der Genomforschung und im Gesundheitswesen" stellen über 200 Mitautoren aus der GA4GH-Community, darunter Michael Baudis (SIB), Alexander Kanitz (Universität Basel), Sabine Österle (Personalized Health Informatics Group) und Torsten Schwede (Universität Basel), die Strategien der Organisation zur Bewältigung einiger der dringendsten Herausforderungen der Genomdatenrevolution vor. Die Autoren befassen sich eingehend mit dem GA4GH-Toolkit für sichere, interoperable technische Standards und politische Rahmenbedingungen, deren Relevanz für wichtige Bereiche der Forschung und klinischen Versorgung sowie mit den Zukunftsplänen der Organisation.

Erfahren Sie mehr über die Sichtweise der Organisation zum Konzept eines föderierten Ansatzes zur Verbindung nationaler Genomikinitiativen zu einem globalen Netzwerk und einer Ressource für Präzisionsmedizin in einem Kommentar mit dem Titel"International Federation of Genomic Medicine Databases Using GA4GH Standards", der von Michael Baudis mitverfasst wurde.

"Diese Ausgabe markiert einen wichtigen Moment für die Organisation, da wir uns auf dem Weg zu ausgereifteren Standards befinden, die weltweit zunehmend Verbreitung finden", sagte Ewan Birney, Vorsitzender von GA4GH und stellvertretender Generaldirektor des EMBL.

 Lesen Sie die vollständige Ankündigung der GA4GH