Phylogenetische Bäume sind wichtige Werkzeuge, um zu veranschaulichen, wie verschiedene Arten auf genetischer Ebene miteinander verwandt sind. Sie können beispielsweise sogar die Einführung invasiver Arten in ein Ökosystem aufzeigen. Die Erstellung dieser Bäume ist in der Regel mit verschiedenen zeitaufwändigen Prozessen verbunden. In diesem in silico talk stellt David Dylus Read2Tree vor, ein Tool, das er zusammen mit seinen Kollegen der SIB-Gruppe unter der Leitung von Christophe Dessimoz und Natasha Glover entwickelt hat. Read2Tree ermöglicht die schnelle Ableitung phylogenetischer Bäume direkt aus Rohsequenzierungsdaten, was zu einer effizienteren Pipeline und erheblichen Einsparungen bei Rechen- und Arbeitskosten führt. Wenn Sie sich für vergleichende Genomik, Pathogenüberwachung oder die effiziente Erstellung phylogenetischer Bäume interessieren, sollten Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

Über die in silico talks-Reihe - Das Neueste aus der Bioinformatik von SIB-Wissenschaftlern

Mit der Online-Reihe in silico talks möchten wir Bioinformatiker, Biowissenschaftler und Kliniker über die neuesten Fortschritte der SIB-Wissenschaftler zu einem breiten Spektrum von Bioinformatik-Methoden, -Forschung und -Ressourcen informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Veröffentlichungen und erfahren Sie, wie diese Fortschritte Ihnen bei Ihrer Arbeit oder Forschung helfen können, indem Sie sich in die in silico talks-Mailingliste eintragen.

Reference(s)

Dylus et al., Ableitung phylogenetischer Bäume direkt aus Rohsequenzierungsdaten unter Verwendung von Read2Tree. Nature Biotechnology 2023.