Die Identifizierung klinisch verwertbarer genetischer Varianten bei Patienten ist entscheidend für die Auswahl einer geeigneten Behandlung. Beispielsweise durch eine gezieltere Ausrichtung der Therapien. Dazu sind Ärzte auf fachkundig kuratierte Wissensdatenbanken angewiesen. In diesem in silico talk stellen Anais Mottaz und Emilie Pasche von SIB Variomes vor, eine varianten-spezifische Suchmaschine, die diese Kurationsarbeit unterstützen soll. Erfahren Sie, wie sich dieses in der Gruppe von Patrick Ruch entwickelte Tool von anderen unterscheidet und auf welche Weise Nutzer Suchanfragen stellen können. Wenn Sie als Molekularbiologe oder Biokurator daran interessiert sind, Informationen zu genomischen Varianten effizient in der Literatur zu finden, dann ist dieser in silico talk genau das Richtige für Sie.

Über die in silico talks-Reihe - Das Neueste aus der Bioinformatik von SIB-Wissenschaftlern

Mit der Online-Reihe in silico talks möchten wir Bioinformatiker, Biowissenschaftler und Kliniker über die neuesten Fortschritte der SIB-Wissenschaftler zu einem breiten Spektrum von Bioinformatik-Methoden, -Forschung und -Ressourcen informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Veröffentlichungen und erfahren Sie, wie diese Fortschritte Ihnen bei Ihrer Arbeit oder Forschung helfen können, indem Sie sich in die in silico talks-Mailingliste eintragen.

Reference(s)

Pasche E et al. Variomes: eine Suchmaschine mit hoher Trefferquote zur Unterstützung der Kuratierung genomischer Varianten. Bioinformatik. 

Pasche E et al. Bewertung der Verwendung von Zusatzmaterialien zur Verbesserung der Entdeckung genomischer Varianten. Datenbank.