Davide Chiarugi beginnt diesen Monat als Direktor der Gruppe „Personalized Health Informatics” des SIB. Die Gruppe spielt eine Schlüsselrolle dabei, gesundheitsrelevante Daten für die Forschung in der Schweiz durch das Data Coordination Centre und die sichere BioMedIT-Infrastruktur des Swiss Personalized Health Network (SPHN) interoperabel und gemeinsam nutzbar zu machen. Davide Chiarugi bringt umfangreiche Führungs-, Datenmanagement- und Bioinformatik-Erfahrung in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen mit – darunter menschliche Krankheitserreger und andere gesundheitliche Herausforderungen – und eine Leidenschaft für die Ermöglichung datengetriebener biomedizinischer Forschung.
Kurzbiografie
- Leiter Datenmanagement, Zentrum für die Transformation der Chemie, Deutschland
- Leiter der Abteilung für Datenverarbeitung und Datenbanken, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Deutschland
- Direktor der Bioinformatik- und Biostatistik-Kernanlage, Universität Cambridge, Großbritannien
- Postdoktorandenstellen am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie und am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Deutschland, sowie am Institut für Informationswissenschaft und Technologie, Italien
- Doktor der Informatik, Universität Siena, Italien
Weiterentwicklung der Schweizer Landschaft für personalisierte Gesundheit
Die Gruppe „Personalized Health Informatics (PHI) ” des SIB unterstützt die Vorreiterrolle der Schweiz in der gemeinsamen Forschung mit sensiblen Patientendaten, insbesondere durch die Initiative „Swiss Personalized Health Network” (SPHN). Die Gruppe leitet das SPHN Data Coordination Center (DCC) und koordiniert das BioMedIT-Netzwerk – eine nationale vertrauenswürdige Forschungsumgebung, die den sicheren Austausch und die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke ermöglicht.
Kurzbiografie
- Leiter Datenmanagement, Zentrum für die Transformation der Chemie, Deutschland
- Leiter der Abteilung für Datenverarbeitung und Datenbanken, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Deutschland
- Direktor der Bioinformatik- und Biostatistik-Kernanlage, Universität Cambridge, Großbritannien
- Postdoktorandenstellen am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie und am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Deutschland, sowie am Institut für Informationswissenschaft und Technologie, Italien
- Doktor der Informatik, Universität Siena, Italien
Erfahren Sie mehr über die Arbeit des SIB im Bereich vertrauenswürdiger Forschungsumgebungen
Davides umfassende Erfahrung im Datenmanagement in verschiedenen Ländern und Bereichen, kombiniert mit seinem Engagement für die Verbesserung der Patientenergebnisse, wird dazu beitragen, die datengesteuerte Gesundheitsforschung in der Schweiz und darüber hinaus weiter zu stärken.
Der Verwaltungsrat der SIB dankt Thomas Geiger, Geschäftsführer des SPHN, für die interimistische Leitung des PHI in den vergangenen Monaten, heisst Davide herzlich willkommen und freut sich auf dieses spannende neue Kapitel für das PHI und das SPHN.
Entdecken Sie die Gruppe «Personalized Health Informatics» des SIB