CellCharter ist ein algorithmisches Framework zur Untersuchung von Zellgemeinschaften in Geweben. Sein Hauptziel ist es, aufzudecken, wie verschiedene Zelltypen in bestimmten Bereichen arbeiten und funktionieren. Dies ermöglicht tiefere Einblicke in das Verhalten und die Interaktionen von Zellen in verschiedenen biologischen Umgebungen, einschließlich Krebs. CellCharter übertrifft bestehende Methoden, indem es nicht nur biologisch relevante Zellnischen in verschiedenen Kontexten identifiziert, sondern auch unterschiedliche räumliche Zustände von Krebszellen aufdeckt. In diesem Video sehen Sie auch, wie Sie CellCharter zur Erkennung von Artefakten aus Immunfluoreszenzdaten verwenden können. Wenn Sie Krebsbiologe, Entwicklungsbiologe oder Neurowissenschaftler sind und sich für Zellgemeinschaften interessieren, dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie!

Über die in silico talks-Reihe - Das Neueste aus der Bioinformatik von SIB-Wissenschaftlern

Mit der Online-Reihe in silico talks möchten wir Bioinformatiker, Biowissenschaftler und Kliniker über die neuesten Fortschritte der SIB-Wissenschaftler zu einem breiten Spektrum von Bioinformatik-Methoden, -Forschung und -Ressourcen informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Veröffentlichungen und erfahren Sie, wie diese Fortschritte Ihnen bei Ihrer Arbeit oder Forschung helfen können, indem Sie sich in die in silico talks-Mailingliste eintragen.

Reference(s)

Varrone M, Tavernari, D., Santamaria-Martínez, A.  et al. CellCharter enthüllt räumliche Zellnischen im Zusammenhang mit Gewebeumbau und Zellplastizität. Nat Genet 56, 74–84 (2024)