Biologische Datenbanken, wie Wissensdatenbanken zu Genexpression oder Proteinen, sind aus dem Werkzeugkasten von Lebenswissenschaftlern und aus biotechnologischen Entdeckungen nicht mehr wegzudenken. Eine kürzlich von der SIB mitgeleitete Studie hat jedoch einen allgemeinen Mangel an langfristiger Finanzierung für wichtige Biodatenressourcen in Europa (ELIXIR Core Data Resources) aufgezeigt. Um sicherzustellen, dass diese wichtige Infrastruktur für Forscher weltweit frei zugänglich bleibt, muss die Finanzierung auf globaler Ebene bereitgestellt und koordiniert werden. Dieses Thema, das der Mission der SIB, der Bereitstellung führender Bioinformatik-Ressourcen für die Life-Science-Community, sehr am Herzen liegt, wird nun mit der Gründung einer speziellen Einrichtung angegangen: der Global Biodata Coalition (GBC), einer internationalen Koalition von Forschungsförderern. Die Einrichtung wird von der SIB mitgetragen.
Die GBC ist als Forum für Forschungsförderer definiert, um Ansätze für die effiziente Finanzierung, Verwaltung und das Wachstum von Biodatenressourcen weltweit besser zu koordinieren. SIB leitet gemeinsam mit anderen Forschungsförderern und Infrastrukturen wie NHGRI (NIH), Wellcome, NSF, A*Star, HFSP, ELIXIR, EMBL-EBI und RCN (Norwegen) den Aufbau der GBC. Nach seiner vollständigen Etablierung wird das GBC eine unabhängige, von Förderern getragene Organisation sein. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ist auf Schweizer Seite an der Koalition beteiligt.
Auf der neu lancierten Website können Sie sich über die Organisation, die Vorteile und die wissenschaftlichen Aktivitäten der GBC informieren. Zu diesen gehören die Identifizierung globaler Kerndatenressourcen, die Ausweitung des Konzepts der ELIXIR Core Data Resources in Europa, zu denen auch UniProtKB und STRING von SIB gehören, auf den globalen Raum.
«Unser Engagement für die Nachhaltigkeit wichtiger biologischer Datenressourcen hat tiefe Wurzeln und reicht bis zu unserer Gründung im Jahr 1998 zurück», sagt Ron Appel, Geschäftsführer der SIB.
Im Jahr 2016 war die SIB federführend an der Festlegung von Kriterien zur Identifizierung von ELIXIR Core Data Resources beteiligt. Ein Jahr später gehörte sie auch zu den ersten Unterzeichnern des wegweisenden Artikels in Nature, in dem die Idee einer internationalen Koalition vorgestellt wurde. Die SIB veröffentlichte außerdem eine Studie, in der ein Kandidatenschema identifiziert wurde, nach dem die Kosten für Kerndatenressourcen weltweit mit weniger als 1 % der bereits für Forschungszuschüsse in den Lebenswissenschaften bereitgestellten Gesamtmittel gedeckt werden könnten.
„Die GBC ist ein wichtiges Unterfangen und das Ergebnis eines langjährigen internationalen Engagements. Wir freuen uns, unser Fachwissen und unsere Unterstützung einzubringen und dafür zu sorgen, dass die biomedizinische und lebenswissenschaftliche Forschung auch künftigen Generationen zugutekommt“, so Ron Appel abschließend. Die wichtige Rolle der GBC wurde kürzlich in einer Erklärung des Europäischen Forschungsrats unterstrichen.