Die Massenspektrometrie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Quantifizierung verschiedener Peptide und Proteine in biologischen Proben. Um diese Analyse zu optimieren, hat die Proteome Informatics FGCZ-Gruppe unter der Leitung von Christian Panse das R-Paket prolfqua entwickelt. In diesem in silico talk stellt Witold Wolski das Design des Pakets vor und erklärt, wie es zur Analyse der differentiellen Expression von Peptiden oder Proteinen verwendet werden kann. Wenn Sie sich für die Proteinquantifizierung mittels Massenspektrometrie und differentielle Expressionsanalyse interessieren, ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie! 

Über die in silico talks-Reihe - Das Neueste aus der Bioinformatik von SIB-Wissenschaftlern

Mit der Online-Reihe in silico talks möchten wir Bioinformatiker, Biowissenschaftler und Kliniker über die neuesten Fortschritte der SIB-Wissenschaftler zu einem breiten Spektrum von Bioinformatik-Methoden, -Forschung und -Ressourcen informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Veröffentlichungen und erfahren Sie, wie diese Fortschritte Ihnen bei Ihrer Arbeit oder Forschung helfen können, indem Sie sich in die in silico talks-Mailingliste eintragen.

Reference(s)

Wolski et al., prolfqua: Ein umfassendes R-Paket für die Proteomik-Differentialexpressionsanalyse. Journal of Proteome Research 2023.