Das Raumbiologie-Unternehmen Lunaphore, eine Marke von Bio-Techne, und SIB haben von Innosuisse Fördermittel für ein Innovationsprojekt erhalten. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung neuartiger KI-basierter Tools zur Unterstützung der Assay-Entwicklung für die Raumbiologie auf der proprietären Plattform COMET™ von Lunaphore. Dies wird die Einführung der Raumbiologie in allen Forschungsprojekten weiter beschleunigen, auch in der Klinik, wo die Technologie die Entdeckung von therapeutischen Interventionen der nächsten Generation beschleunigen kann.

Mit neuen Technologien auf die Bedürfnisse von Biowissenschaftlern eingehen

Die räumliche Biologie nutzt detaillierte Gewebeanalysen und intrazelluläre Interaktionen, um tiefgreifende Einblicke in die Krebsbiologie, Immunonkologie und andere Forschungsbereiche zu gewinnen. Allerdings stehen noch technische Hürden im Weg, bevor räumliche Biologietechnologien in die Kliniken Einzug halten und zu Leitwerkzeugen für personalisierte Therapien werden können. Die COMET-Produktsuite von Lunaphore bietet die erste universelle End-to-End-Lösung für die räumliche Biologie, die diesen Anforderungen gerecht wird. Sie erfüllt die Bedürfnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaft in der translationalen und klinischen Forschung. Um die Einführung der räumlichen Biologie weiter voranzutreiben, bietet COMET die sequenzielle Multiplex-Immunfluoreszenzbildgebung (seqIF™ – lesen Sie den Artikel) an: eine leistungsstarke Methode zum Nachweis von Proteinbiomarkern, die dank eines mikrofluidischen Chips auf In-situ-Bildgebung basiert.

Über Lunaphore

Lunaphore Technologies S.A. – eine Marke von Bio-Techne – ist ein Schweizer Unternehmen, das 2014 mit der Vision gegründet wurde, räumliche Biologie in jedem Labor zu ermöglichen. Es bietet Lösungen auf Basis einer bahnbrechenden Chip-Technologie, mit der räumliche Proteom- und Transkriptomdaten aus Tumoren und anderen Geweben extrahiert werden können, wodurch jeder Assay durch einen optimierten und leicht integrierbaren Prozess in multiplexe räumliche Biologie umgewandelt wird. Lunaphore ermöglicht Forschern in den Bereichen Immunologie, Immunonkologie und Neurowissenschaften, die Grenzen wissenschaftlicher Entdeckungen und der Arzneimittelentwicklung zu erweitern. Seine Technologie ermöglicht die Identifizierung von Biomarker-„Signaturen“ mit klinischer Relevanz, um die Entwicklung von Diagnosetools zu unterstützen, klinische Studien zu optimieren und letztlich die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern.  Weitere Informationen

KI zur Erleichterung der Einführung der Technologie für Therapeutika der nächsten Generation

Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Optimierung und Automatisierungvon seqIFTM-Protokollen. Das auf maschinellem Lernen basierende Tool soll es Forschern ermöglichen, die technische Komplexität weiter zu reduzieren und menschliche Fehler zu eliminieren. Das SIB wird KI-Techniken entwickeln, um den automatisierten Ansatz der Plattform zu verbessern und die Robustheit der Protokollübertragung auf praktisch jedes Gewebe sicherzustellen.

„Mit dem Fokus auf neuartigen KI-basierten Ansätzen für die Assay-Entwicklung ist diese wissenschaftliche Zusammenarbeit ein einzigartiges Projekt, das Wissenschaftler in die Lage versetzen wird, ihre Forschungsziele effizienter zu erreichen und die nächste Generation personalisierter Therapien zu entwickeln“, sagte Kim Kelderman, Chief Operating Officer von Bio-Techne.

Lesen Sie mehr über unsere erste Zusammenarbeit mit Lunaphore zur Einführung von KI in die Bildanalyse in der Krebsdiagnostik

Langfristig hat das Projekt das Potenzial, die menschliche Gesundheit zu verbessern und die Gesundheitskosten zu senken, indem automatisierte Spitzentechnologie implementiert und die Entdeckung neuartiger therapeutischer Interventionen beschleunigt werden.

Lesen Sie die Pressemitteilung von Lunaphore

Reference(s)

Bannerbild: Mikroumgebung eines Lungenkrebstumors, 40-plex, erstellt mit der COMET™-Plattform. Bildquelle: Lunaphore