Wie kann man Evolution und Phylogenetik populär machen? Mit dem neuen Projekt «Im Licht der Evolution» wollen SIB-Gruppenleiter Christophe Dessimoz von der Universität Lausanne, Outreach-Managerin Marie-Claude Blatter und Training-Managerin Monique Zahn das Interesse der Öffentlichkeit für dieses grundlegende, aber eher abstrakte Thema wecken und ein praktisches Verständnis dafür vermitteln. Das Projekt basiert auf einer Reihe von Kurzgeschichten und interaktiven Workshops, die konkrete Fragen behandeln, wie beispielsweise «Wie viel DNA haben Menschen und Bananen gemeinsam?». Das Projekt wurde soeben mit dem Optimus Agora-Preis 2021 des SNF ausgezeichnet .

Lesen Sie das Interview mit dem Projektteam auf der Website des SNF in Englisch, Französisch und Deutsch, um mehr darüber zu erfahren, wie die Idee zu diesem Projekt entstanden ist und was in den nächsten drei Jahren entwickelt werden soll!