2022 war ein aufschlussreiches Jahr für datengestützte Entdeckungen in den Lebenswissenschaften (siehe Kennzahlen unten). SIB stand dabei im Mittelpunkt, indem es Daten und Menschen miteinander verband.

Ehrgeizige landesweite Koordinationsinitiativen wie BioMedIT haben große Fortschritte bei der Vernetzung von Forschenden mit biomedizinischen Daten erzielt. Andere Initiativen wie das SwissBioData-Ökosystem gewinnen ebenfalls an Bedeutung: 18 Partner teilen nun diese Vision für die Zukunft der Life-Science-Forschung. Unser Portfolio an Open-Science-Softwaretools und -Datenbanken ist gewachsen und damit auch die Vernetzung biologischer Daten zum Nutzen der Forschung. Schliesslich haben wir unser Dienstleistungsangebot für Hochschulen und Industrie weiter ausgebaut.

Die Bedeutung der SIB geht über die Biowissenschaften hinaus und erstreckt sich auf die großen Herausforderungen unserer Zeit wie das Gesundheitswesen und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Dank Ihres Vertrauens und Ihrer Unterstützung kann die SIB einen starken Einfluss auf diese Themen nehmen.

Wir freuen uns darauf, im Jahr 2023 weitere Verbindungen zu knüpfen und das 25-jährige Jubiläum von SIB zu feiern – ein bedeutender Meilenstein. Während wir uns auf diese besondere Zeit freuen, wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben wunderschöne Feiertage und ein glückliches neues Jahr!

Das Netzwerk BioMedIT, die von der SIB aufgebaute Infrastruktur für die sichere Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der ganzen Schweiz, ist nur ein Beispiel für die entstandenen Verbindungen. Mehr dazu im SIB Profile 2022.

Rückblick auf das Jahr 2022 bei SIB

Aus Sicht der Koordination:

  • Austausch von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke
    • 2.8 Petabyte Daten auf BioMedIT
    • über 60 Projekte werden von BioMedIT betreut
  • 18 Teilnehmer am SwissBioData-Ökosystemvorschlag
  • Zentralisierung der Schweizer SARS-CoV-2-Sequenzen: 150 000 Sequenzen im Schweizer SARS-CoV-2-Data Hub (d. h. der Schweizer Plattform zur Überwachung von Krankheitserregern)

 

Aus den Open-Science-Ressourcen:

 

Aus dem Kompetenzzentrum:

  • 64 Mitarbeiter, die ihr Fachwissen für öffentliche und private Forschung zur Verfügung stellen
  • 60 Kurse im Bereich Bioinformatik
  • 14 von Horizon Europe finanzierte Projekte, an denen wir beteiligt sind

 

Und…