Addex Therapeutics und SIB haben von Innosuisse einen Zuschuss in Höhe von 600.000 CHF erhalten, um die von SIB entwickelten computergestützten Ansätze zur Identifizierung neuer therapeutischer Indikationen für ADX10061, einen wirksamen und selektiven Dopamin-D1-Rezeptorantagonisten, anzuwenden. Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter im zentralen Nervensystem, und D1-Rezeptoren spielen vermutlich eine wichtige Rolle bei der Steuerung verschiedener Aspekte der Gehirnfunktion, darunter Kognition, Motivation, Motorik, Schlaf und Gedächtnis.

„Die Vielfalt der D1-dopaminergen Systeme im Körper und die Verfügbarkeit vielversprechender klinischer und präklinischer Studiendaten bilden eine solide Grundlage für die erfolgreiche Anwendung fortschrittlicher computergestützter Ansätze, wie sie von SIB entwickelt wurden, um neue therapeutische Möglichkeiten für ADX10061 zu identifizieren“, sagte Robert Lütjens, PhD, Leiter der Abteilung Discovery Biology bei Addex, einem klinischen Pharmaunternehmen mit Sitz in Genf, das Pionierarbeit im Bereich der allosterischen Modulationsforschung und -entwicklung leistet. „Wir glauben, dass die innovativen Ansätze des SIB, darunter künstliche Intelligenz, Deep-Learning-Techniken und Molekülmodellierung, das Potenzial haben, überprüfbare Hypothesen für neue therapeutische Wirkungen von ADX10061 zu generieren.“

„Das Addex-Molekül ADX10061 bietet eine perfekte Gelegenheit, die an der SIB entwickelten fortschrittlichen Computertechnologien einzusetzen, um seine biologischen Eigenschaften weiter zu erforschen und zusätzliche potenzielle therapeutische Indikationen zu entdecken“, sagte Dr. Christine Durinx, Geschäftsführerin der SIB. „Unser multidisziplinäres Team von Datenwissenschaftlern freut sich über die Möglichkeit, mit Addex an diesem von Innosuisse finanzierten Projekt zusammenzuarbeiten.“

„Diese von Innosuisse finanzierte Zusammenarbeit mit dem SIB ist ein weiteres Beispiel für unsere Strategie, durch kooperative Ansätze Zugang zu Technologien zu erhalten, um unser Portfolio zum Nutzen von Patienten und Aktionären weiterzuentwickeln“, sagte Tim Dyer, CEO von Addex. „Wir fühlen uns geehrt, mit dem SIB-Team zusammenarbeiten zu dürfen, und sind überzeugt, dass es über die Fähigkeiten und das Fachwissen verfügt, um neue potenzielle therapeutische Möglichkeiten für ADX10061 zu identifizieren.“

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung