Anwendung von nutzerzentriertem Design in den Lebenswissenschaften

Wenn Sie das Potenzial Ihrer wissenschaftlichen Website, Datenbank oder Software voll ausschöpfen möchten, ist es entscheidend zu lernen, wie Sie Nutzer-Feedback in neue Entwicklungen umsetzen können. Die Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen, war ein zentraler Aspekt bei der Neugestaltung von Expasy, dem benutzerfreundlichen Wissensportal für Biowissenschaften von SIB. In diesem in silico talk führen Chiara Gabella und Severine Duvaud aus unserem Team für Ressourcenverwendbarkeit und Support Sie durch die Schritte des Neugestaltungsprojekts, das zu einem Anstieg der Nutzerzahlen um 15 % geführt hat, und zeigen Ihnen in einer Demo, wie Sie Expasy verwenden können. Das Projekt wird ausführlich in einer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nucleic Acids Research vorgestellt.
Über die in silico talks-Reihe - Das Neueste aus der Bioinformatik von SIB-Wissenschaftlern
Mit der Online-Reihe in silico talks möchten wir Bioinformatiker, Biowissenschaftler und Kliniker über die neuesten Fortschritte der SIB-Wissenschaftler zu einem breiten Spektrum von Bioinformatik-Methoden, -Forschung und -Ressourcen informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Veröffentlichungen und erfahren Sie, wie diese Fortschritte Ihnen bei Ihrer Arbeit oder Forschung helfen können, indem Sie sich in die in silico talks-Mailingliste eintragen.
Reference(s)
Séverine Duvaud, Chiara Gabella, Frédérique Lisacek, Heinz Stockinger, Vassilios Ioannidis, Christine Durinx. Expasy, das Schweizer Portal für Bioinformatik-Ressourcen, wie es von seinen Nutzern gestaltet wurde, Nucleic Acids Research, 2021.