Künstliche Intelligenz sorgt für einen bedeutenden Wandel in den Biowissenschaften und der Medizin. Dank ihrer führenden Position bei der Bereitstellung hochwertiger Datenbanken und Softwaretools hat die SIB das Potenzial, eine treibende Kraft in diesem Wandel zu sein. Aus diesem Grund hat die SIB im März 2022 einen Projektaufruf gestartet, um den wissenschaftlichen Einfluss von SIB-Ressourcenzu steigern und gleichzeitig innovative Technologien vorzuschlagen, die der wissenschaftlichen Gemeinschaft zugutekommen.
Fünf Projekte wurden aus den zahlreichen eingereichten Vorschlägen in einem dreistufigen Verfahren ausgewählt: 1) Qualitative Bewertung jedes Projekts durch eine Jury aus drei bis vier Gutachtern; 2) Rangliste auf Grundlage der Kommentare der Gutachter durch Carlos Pena und Fabio Rinaldi, zwei renommierte Experten für KI/ML bei SIB; 3) Auswahl auf Grundlage der Empfehlungen der Experten und der strategischen Ausrichtung von SIB durch die Vertreter der Gruppenleiter im SIB-Vorstand, Katja Baerenfaller und Robert Waterhouse. Die ausgewählten Projekte sind:
- The Missing Link: KI-Erweiterung der SIB-RDF-Wissensgraphen – Christophe Dessimoz und Christian von Mering – Ressourcen: STRING und OMA
- The Protein Universe Atlas – Einsatz von Deep Learning zur Modellierung der Landschaft des Proteinuniversums – Gruppe Torsten Schwede – Ressourcen: SWISS-MODEL, UniProtKB/Swiss-Prot und SwissOrthology
- Entwicklung einer neuen maschinellen Lernfunktion zur Vorhersage der schädlichen Auswirkungen von Mutationen auf Proteinstrukturen – Olivier Michielin & Vincent Zoete und Clinical Bioinformatics-Gruppen – Ressource: SwissDrugDesign
- Pilotimplementierung der Annotation von Einzelzell-RNA-Seq-Daten unter Verwendung von KI – Marc Robinson-Rechavi & Frédéric Bastian, Bart Deplancke und Mark Robinson Gruppen – Ressourcen: Bgee und ASAP
- Einsatz von Transformatoren zur Unterstützung der Biokuration von Zelllinien – Amos Bairoch & Lydie Lane und Patrick Ruch Gruppen – Ressource: Cellosaurus
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Bewerber und vielen Dank an alle, die an diesem Prozess beteiligt waren! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Severine Duvaud, Resource Usability & Support.