ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG
ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG



SIS ist eine interdisziplinäre Gruppe für Bioinformatik und wissenschaftliche IT-Unterstützung, die computergestützte Werkzeuge entwickelt. Diese Werkzeuge reichen von Labordatenbanken bis hin zu wiederverwendbaren Rahmenkomponenten, die sowohl die Datenanalyse als auch das Datenmanagement in der Life-Science-Forschung und darüber hinaus ermöglichen und unterstützen.
Wir arbeiten mit nationalen Forschungs- und Forschungsförderungsinitiativen sowie mit europäischen Forschungsgruppen und der Industrie im Bereich der Biowissenschaften zusammen, darunter SPHN, PHRT, BioMedITSystemsX.ch, HPC-CH und die swissuniversities EnhanceR-Community. Wir verbessern und portieren wissenschaftliche Software, entwickeln Datenmanagementlösungen und bieten damit verbundene Dienstleistungen an. Darüber hinaus integrieren und betreiben wir Datenanalyse-Pipelines und bieten Training und Beratung in den Bereichen Datenbanken, wissenschaftliche Softwareentwicklung, Hochleistungs- und Cloud-Computing an.