Präambel

Diese Datenschutzerklärung (die Datenschutzerklärung) gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das SIB Swiss Institute of Bioinformatics (CHE-101.064.173), eine Schweizer Stiftung mit Sitz in der Rue Michel-Servet 1, c/o Centre Médical Universitaire, 1206 Genf, Schweiz (SIB), in Verbindung mit den Websites, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen (zusammenfassend als Websites bezeichnet).

Mit dem Zugriff auf die Websites und deren Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die SIB Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

1. Einleitung

Die SIB ist sich der Bedeutung Ihrer Privatsphäre bewusst und legt bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Wert auf Transparenz.

Die Datenschutzerklärung erläutert (i) welche personenbezogenen Daten beim Zugriff auf und bei der Nutzung der Websites erhoben werden, (ii) die Art und Weise und die Zwecke, für die SIB die personenbezogenen Daten verarbeitet, und (iii) die Maßnahmen, die SIB zum Schutz dieser personenbezogenen Daten ergreift.

2. Erhebung

SIB erhebt die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

2.1. SIB erhebt direkt oder indirekt über seine Partner die personenbezogenen Daten, die Sie SIB und/oder seinen Partnern über Webformulare oder E-Mail oder bei Ihrer Nutzung der Websites zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie den Newsletter von SIB abonnieren, sich auf den Websites anmelden oder sich bei SIB bewerben.

2.2. Diese Informationen können Folgendes umfassen: Ihren Namen, den Namen Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre Nationalität, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Faxnummer, Ihre Bewerbungsunterlagen, Ihre Social-Media-Profile, Zahlungs-/Rechnungsinformationen, Ihre IP-Adresse oder andere Informationen, die SIB und/oder seine Partner von Ihnen anfordern können.

Bestimmte personenbezogene Daten werden auch automatisiert erfasst.

2.3. Unsere Websites protokollieren jeden Besuch automatisch in einer temporären Protokolldatei. Benutzerspezifische Daten (wie die Identifikationsdaten des verwendeten Browsers, das Betriebssystem des anfragenden Computers, die übertragene Datenmenge, der Name des Internetdienstanbieters, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs) und technische Daten (wie der Name und die URL der verweisenden Webseite, wenn die Websites über einen Link aufgerufen wurden, und zusätzlich der Suchbegriff, wenn der Zugriff über eine Suchmaschine erfolgte) werden protokolliert und möglicherweise analysiert. Diese Daten sind zunächst erforderlich, um die Nutzung unserer Inhalte zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), und werden außerdem für interne, systembezogene Zwecke – wie technische Administration und Systemsicherheit – sowie zur Optimierung Ihres Sucherlebnisses verwendet. In diesem Zusammenhang können sogenannte Cookies eingesetzt werden (siehe Abschnitt 6 unten). IP-Adressen werden zu Sicherheitszwecken verwendet, z. B. zur Überprüfung zur Betrugsbekämpfung, und in diesem Zusammenhang gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Darüber hinaus werden IP-Adressen wie folgt zu Analysezwecken verwendet: Google Analytics anonymisiert die empfangenen IPs sofort und verarbeitet sie erst nach erfolgter Anonymisierung für die Analyse (siehe Abschnitt 6). 

3. Zweck der Datenverarbeitung

SIB verwendet personenbezogene Daten nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke, es sei denn, Sie haben bei der Nutzung bestimmter Dienste Ihre Einwilligung zu einer zusätzlichen Datenverarbeitung gegeben oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Zur Klarstellung: SIB wird keine personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen, weitergeben oder vermieten.

SIB verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Betrieb der Websites.

3.1. Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, damit SIB die Websites entsprechend den Umständen oder in der bei der Erhebung der personenbezogenen Daten ausdrücklich angegebenen Weise betreiben kann. So ermöglicht SIB Ihnen beispielsweise die Navigation, Nutzung oder erneute Nutzung der Websites.

SIB kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen seinen Newsletter, Neuigkeiten oder Aktualisierungen zukommen zu lassen.

3.2. Wenn Sie beispielsweise den Newsletter von SIB abonnieren, erhalten Sie von SIB E-Mail-Benachrichtigungen über Neuigkeiten und Aktualisierungen zu den Aktivitäten der SIB-Gruppen: Dienstleistungen, Veranstaltungen, wissenschaftliche Ressourcen und damit verbundene Unterstützung, SIB-Kurse, SIB-Doktoranden-Trainingsnetzwerk, SIB-Stipendienprogramm, SIB-Auszeichnungen.

SIB kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Online-Support-Services anzubieten und Ihnen die Teilnahme an SIB-Trainingskursen zu ermöglichen.

3.3. SIB kann Ihnen Unterstützungsdienste für verschiedene technische und wissenschaftliche Aktivitäten anbieten (z. B. über den Expasy-Helpdesk, Support-Seiten verschiedener Ressourcen und SIB-Gruppen). SIB kann auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie beim Ausfüllen des auf den Websites verfügbaren SIB-Kursformulars angeben, damit Sie an den SIB-Schulungen teilnehmen können.

SIB kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Stellenangebote innerhalb von SIB zu unterbreiten.

3.4 SIB kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Stellenangebote bei SIB einzusehen und sich darauf zu bewerben. Sofern nicht durch entgegenstehende Gesetze, Vorschriften oder berechtigte Interessen von SIB erforderlich, werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs (6) Monate nach Besetzung der Stelle, auf die Sie sich beworben haben, gelöscht, sofern keine andere relevante Stelle bei SIB verfügbar geworden ist. Während dieser Zwischenzeit kann SIB Ihre personenbezogenen Daten daher weiterhin für eine andere offene Stelle bei SIB verarbeiten.

SIB verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu statistischen und Planungszwecken.

3.5. SIB verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um die Websites zu verbessern und interne Analysen und Statistiken durchzuführen.

4. Weitergabe und Offenlegung personenbezogener Daten

SIB kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies für den ordnungsgemäßen Betrieb der Websites erforderlich ist oder wie unten aufgeführt.

4.1. SIB kann Ihre personenbezogenen Daten an seine Partner für die interne Verwaltung der Websites weitergeben, beispielsweise für technische und administrative Zwecke in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung.

4.2. SIB kann Ihnen auch die Nutzung von Diensten Dritter direkt über die Websites ermöglichen, und zwar über Social Plugins von Google LLC, Facebook Inc., LinkedIn Corporation, Twitter und Microsoft Corporation. In diesem Fall erkennen Sie an, dass die Drittanbieter dieser Dienste in Verbindung mit den Websites auf einige Ihrer personenbezogenen Daten zugreifen können.

4.3. SIB kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, an die SIB Rechte oder Pflichten von SIB abtritt oder überträgt.

4.4. SIB kann Ihre personenbezogenen Daten an zuständige Gerichte oder Aufsichts- oder Regulierungsbehörden weitergeben, wenn SIB gemäß geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Anordnungen zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet ist.

4.5. In den oben genannten Zusammenhängen gemäß den Abschnitten 4.1 und 4.2 können die Websites Links zu Websites Dritter enthalten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für die Praktiken von Unternehmen, Organisationen oder Personen gilt, die nicht der Kontrolle von SIB unterliegen, sowie für Websites Dritter, die mit den Websites verlinkt und von diesen aus zugänglich sind. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien der Websites Dritter sorgfältig lesen, um mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfahren. In solchen Fällen unterliegen die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website Dritter. SIB übernimmt keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken.

5. Internationale Übermittlung

Ihre personenbezogenen Daten können an Länder weitergegeben werden, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweiz und der Europäische Wirtschaftsraum gewährleisten.

SIB speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in der Schweiz und/oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Ihre personenbezogenen Daten können jedoch unter Einhaltung dieser Datenschutzerklärung und der geltenden Gesetze an andere Staaten, Provinzen, Länder oder andere staatliche Gerichtsbarkeiten weitergegeben und übertragen werden, die nicht unbedingt das gleiche Schutzniveau für personenbezogene Daten wie die Schweiz und der Europäische Wirtschaftsraum gewährleisten oder ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wenn SIB Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR an Dritte in einem Land außerhalb des EWR übermittelt, stellt SIB sicher, dass diese Übermittlung den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht.

6. Cookies und ähnliche Technologien

SIB verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien in Verbindung mit den Websites.

6.1. Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die SIB auf Ihr elektronisches Gerät überträgt und dort speichert. SIB verwendet beispielsweise Cookies oder andere Analysetools, um den Traffic und die Nutzung der Websites und ihrer besonderen Funktionen zu messen, sowie für verschiedene andere Zwecke.

SIB verwendet First- und Third-Cookies oder andere ähnliche Technologien, von denen einige wahrscheinlich Daten automatisch direkt auf Ihrem Gerät verarbeiten und/oder personenbezogene Daten über Sie an SIB übertragen.

Sie können die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien über die Einstellungen der Websites, Ihrer Browser-Software und/oder Ihres Geräts verwalten.

6.2. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie Ihren Webbrowser oder Ihr Gerät so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt und/oder eingeschränkt werden. Bestimmte Cookies sind jedoch für das Funktionieren der Websites selbst unerlässlich, und ihre Verwendung kann durch die Ablehnung dieser Cookies verändert oder verhindert werden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies einschränken oder blockieren möchten, überprüfen Sie, welche Browser-Software Sie verwenden, und wählen Sie dann den entsprechenden Link unten. Auf der Seite, zu der Sie weitergeleitet werden, finden Sie Anweisungen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies in Ihrem Webbrowser.

- Google Chrome
- Firefox
- Safari 
- Edge

6.3. Wenn Sie unsere Cookies und/oder Cookies und Webtools von Drittanbietern nicht akzeptieren, können Sie bestimmte Informationen auf unseren Websites nicht sehen und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern, nicht nutzen. Zur Erleichterung der Navigation empfiehlt SIB, die Verwendung von Cookies nicht abzulehnen.

6.4 Weitere Informationen finden Sie unter www.allaboutcookies.org. Spezifische Anweisungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Webbrowsers oder elektronischen Geräts.

Sie haben das Recht, auf Ihre von SIB verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen und können ohne Einschränkung deren Löschung, Aktualisierung, Einschränkung oder Berichtigung verlangen.

6.5. Sofern nicht gesetzlich anders vorgeschrieben, haben Sie jederzeit das Recht zu erfahren, ob SIB personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Sie können sich an SIB wenden, um den Inhalt dieser personenbezogenen Daten zu erfahren, deren Richtigkeit zu überprüfen und deren Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Einschränkung oder Berichtigung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, SIB aufzufordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten, die unter Verstoß gegen geltendes Recht erhoben wurden, einzustellen, und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus anderen berechtigten Gründen zu widersprechen.

6.6. Wenn SIB sich auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt, wird SIB Ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung einholen, indem es Ihnen informierte und eindeutige Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten macht. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

6.7. Sie haben außerdem das Recht, die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, d. h. dass die personenbezogenen Daten, die Sie SIB zur Verfügung gestellt haben, an Sie zurückgegeben oder an eine Person Ihrer Wahl in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format ohne Behinderung durch SIB und unter Einhaltung der Vertraulichkeitsverpflichtungen von SIB übermittelt werden.

7. Datenspeicherung und Archivierung

Die von SIB verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Dies ist in der Regel (aber nicht in allen Fällen) für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Dienste, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zum Schutz der Rechte von SIB. Bei der Festlegung der relevanten Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten berücksichtigen wir unter anderem folgende Faktoren:

  • unsere vertraglichen Verpflichtungen und Rechte in Bezug auf die betreffenden personenbezogenen Daten;

  • gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Daten für einen bestimmten Zeitraum;

  • die Verjährungsfristen nach geltendem Recht, d. h. den Zeitraum, in dem vertragliche Ansprüche geltend gemacht werden können;

  • (mögliche) Streitigkeiten; und

  • richtlinien der zuständigen Datenschutzbehörden.

8. Kontakt

8.1. Wenn Sie Fragen oder Wünsche bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SIB haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten (DSB) unter @email.

Bird & Bird GDPR Representative Services SRL
Avenue Louise 235 
1050 Brüssel
Belgien
@email

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

SIB behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, um sie an neue kommerzielle oder technologische Praktiken oder gesetzliche Änderungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig erneut zu lesen. Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung oder zukünftigen Änderungen durch SIB nicht mehr zustimmen, besteht Ihr einziger Rechtsbehelf darin, die Websites nicht mehr aufzurufen und/oder zu nutzen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 11.07.2023.