ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG
ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG


Unser Hauptziel im Labor für Biomolekulare Modellierung ist es, die physikalischen und chemischen Eigenschaften komplexer biologischer Systeme zu verstehen, insbesondere ihre Funktion in Bezug auf Struktur und Dynamik. Zu diesem Zweck verwenden und entwickeln wir ein breites Spektrum an computergestützten Werkzeugen, die vollständig in experimentelle Daten integriert sind. Multiskalensimulationen und dynamische integrative Modellierung werden eingesetzt, um die Funktion molekularer Assemblies zu untersuchen, wobei die Bedingungen der natürlichen Zellumgebung nachgeahmt werden.