ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG
ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG


Das Interesse unserer Gruppe konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie das Zusammenspiel von Populationsstruktur, Merkmalsarchitektur und Selektion entwirrt werden kann. Zu diesem Zweck verwenden wir verschiedene Ansätze, von der Theorie und der Entwicklung statistischer Werkzeuge bis hin zu Feldbeobachtungen. Die wichtigsten biologischen Modelle, die derzeit verwendet werden, sind der Mensch und die Schleiereule. Auf der theoretischen Seite untersuchen wir die Dynamik von multilokusgenetischen Systemen unter dem Einfluss von Selektion, Migration und Drift und entwickeln umfassende individuenbasierte Modelle sowie statistische Methoden, um Selektion, Paarungssysteme und Populationsstruktur abzuleiten.