ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG
ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG


In der Forschungsgruppe „Computational Biochemistry“ beschäftigen wir uns mit der Modellierung und Analyse biologischer Probleme auf molekularer Ebene. Unsere Fachkenntnisse liegen insbesondere in den Bereichen Suchalgorithmen, Optimierungsalgorithmen, mathematische Modellierung und Computersysteme. Der Großteil unserer Forschungsarbeit konzentriert sich auf das Projekt „Orthologous MAtrix“ (OMA). Dieses Projekt hat zum Ziel, automatisch zuverlässige orthologe Proteingruppen zu erstellen, die aus gesamten Genomen abgeleitet werden.