ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG
ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG




Das übergeordnete Ziel unserer Forschung ist es, die Rolle zu verstehen, die Struktur und Dynamik bei der Definition der Funktion von Biomolekülen spielen. Um ihre Funktion erfüllen zu können, durchlaufen Proteine und andere biologische Moleküle eine Reihe von Konformationsänderungen, die ein präzises Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Stabilität erfordern. Durch genetische Mutationen hervorgerufene Veränderungen dieses Gleichgewichts sind häufig die Ursache für Krankheiten. Unser Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, um Daten über Struktur und Dynamik in Computersimulationen einzubeziehen, um komplexe Prozesse wie molekulare Erkennung, Fehlfaltung und Aggregation von Proteinen auf atomistischer Ebene zu untersuchen.