Die DataSHIELD-Konferenz ist ein jährliches Community-Treffen, das der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern der DataSHIELD-Software gewidmet ist. Im Gegensatz zu traditionellen Konferenzen bietet diese informelle, diskussionsorientierte Veranstaltung den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, in einer entspannten und offenen Atmosphäre intensive Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und Ideen für zukünftige Projekte zu sammeln.

Die Ausgabe 2025 wird vom SIB Swiss Institute of Bioinformatik an der Universität Lausanne (UniL) in der Schweiz als Präsenzveranstaltung ausgerichtet. Das Programm umfasst eine Mischung aus Vorträgen, Training-Workshops, Vorführungen und Diskussionsrunden zur Entwicklung und Nutzung der DataSHIELD-Software. Gesellschaftliche Veranstaltungen an attraktiven Orten runden das Programm ab.

HAUPTREFERENTEN

Eröffnungsrede | Amadou Gaye, PhD Ass. Prof. & Vorsitzender, Abteilung für Integrative Genomik und Epidemiologie, Meharry Medical College
Amadou Gaye ist ein führender Experte für Genomik und datenschutzkonforme Datenanalyse in der kooperativen One health-Forschung.
🔗 Google Scholar | ORCID

Abschließende Keynote | Ross Stiven Produktmanager, Aridhia
Ross Stiven ist Spezialist für sichere Datenumgebungen und föderierte Analysen und gestaltet die Zukunft der datenschutzkonformen Forschung mit.
🔗 LinkedIn

Die Hauptziele der DataSHIELD-Konferenz sind:

  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Gruppen, die DataSHIELD nutzen
  • Die Vernetzung und Diskussionen über anstehende Projekte, Kooperationen und Softwareentwicklungen zu erleichtern,
  • Einen persönlichen Raum für den Austausch innerhalb der Community bieten, frei von den Zwängen formeller Präsentationen.

Ganz gleich, ob Sie ein langjähriger DataSHIELD-Nutzer oder neu in der Community sind – dies ist die perfekte Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erkenntnisse auszutauschen und die Zukunft der datenschutzkonformen Datenanalyse mitzugestalten.

Zielgruppe

Diese Konferenz richtet sich an alle, die an der Nutzung, Anwendung oder Weiterentwicklung von DataSHIELD interessiert sind , darunter:

  • Neulinge, die DataSHIELD zum ersten Mal kennenlernen oder neue Anwendungsmöglichkeiten in Betracht ziehen,
  • Aktuelle Nutzer, die DataSHIELD in Forschung und Praxis einsetzen,
  • Entwickler, die an neuen statistischen Methoden, Funktionen oder Infrastrukturen arbeiten.

Zeitplan

DataSHIELD-Training-Workshops Anmeldegebühr 60 CHF/Teilnehmer (40 CHF/Doktoranden & Studenten)

Dienstag, 23. September, 11:30–16:30 Uhr
 

Nehmen Sie an unseren praktischen Trainingsworkshops teil, die den Teilnehmern helfen sollen, ihr Verständnis von DataSHIELD zu vertiefen:

  • Einführungsvortrag zu DataSHIELD für Workshop-Teilnehmer
  • DataSHIELD für Anfänger/Analyse: Dieser Workshop richtet sich an Forscher, die Analysen mit DataSHIELD durchführen möchten. Anhand von Beispielen lernen Sie die wichtigsten Elemente der Analyse mit DataSHIELD kennen. Dazu gehören das Anmelden und Verwalten einer DataSHIELD-Sitzung, das Anzeigen von Metadaten, die Datenbearbeitung, das Zurückgeben von zusammenfassenden Statistiken, das Ausführen von 1-stufigen und 2-stufigen Regressionsmodellen, das Erstellen von Diagrammen und das Exportieren von Ergebnissen.
     
  • Installation von DataSHIELD – Einrichtung der Infrastruktur: Möchten Sie mehr über die Einrichtung einer sicheren, föderierten Datenanalyse mit DataSHIELD erfahren? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Armadillo oder Opal – das Open-Source-Backend für DataSHIELD – von Grund auf installieren und konfigurieren. Unabhängig davon, ob Sie Ihre eigenen Daten hosten oder Knoten für eine Zusammenarbeit vorbereiten, führt Sie diese Sitzung durch alle wesentlichen Schritte. Der Workshop umfasst grundlegende Systemadministration, Terminal-Utilities zur Konfiguration über eine SSH-Sitzung (ideal für Cloud-Umgebungen!), einige grundlegende Linux-Kenntnisse und hoffentlich auch ein wenig Monitoring-Strategien.

Diese Workshops sind optional und für alle Kenntnisstufen offen. Bitte beachten Sie, dass die Workshops parallel stattfinden, sodass jeder Konferenzteilnehmer nur an einem davon teilnehmen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Workshop Ihren Erwartungen entspricht, können Sie sich gerne an uns wenden, um sich beraten zu lassen.

DataSHIELD-HAUPTKONFERENZ Anmeldegebühr 350 CHF/Teilnehmer (250 CHF/Doktoranden & Studenten)