Die2. Internationale Jahreskonferenz über Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (aiHealth2025) findet vom 10. bis 11. November 2025 an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (Muttenz) in Basel, Schweiz, statt. Die Konferenz wird organisiert von Gruppenleiterin (das SIB) Enkelejda Miho.

An eineinhalb Tagen werden wir uns auf eine Erkundung der heutigen Gesundheitslandschaft begeben und die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz (KI) untersuchen, die die Art und Weise revolutioniert, wie wir individualisierte Diagnosen erstellen, Therapien entdecken und das Kontinuum von Gesundheit und Krankheit der Bevölkerung durch zukünftige Bürgerzwillinge in Richtung One Health abbilden.

Beispiellose Errungenschaften der künstlichen Intelligenz können das Gesundheitswesen revolutionieren. KI wird für die Präzisionsdiagnostik auf traditionelle klinische, Labor- und Multi-Omics-Daten angewendet. Die Aufzeichnung kontinuierlicher und objektiver digitaler Biomarker unter realen Bedingungen hat jedoch die Diagnostik von der Präzision zur Individualisierung verändert. Das Aufkommen der digitalen Medizin, parallel zum Fortschritt der Einzelmolekül-/Zellerkennungstechnologien, und das Versprechen der generativen künstlichen Intelligenz eröffnen neue Forschungs- und Anwendungsmöglichkeiten für das Gesundheitswesen.

aiHealth2025 bietet drei Sitzungen, die sich auf die Anwendungen künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen konzentrieren: KI für Diagnostik, KI für Therapeutika und generative KI für digitale Zwillinge im Gesundheitswesen. Industriepartner, Kliniker und Wissenschaftler haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Forschungsergebnisse, aktuelle Bedürfnisse und zukünftige Konstellationen auszutauschen, um die Geschichte des Gesundheitswesens mit künstlicher Intelligenz weiterzuschreiben.

Die aiHealth2025-Sessions zu Diagnostik, Therapeutika und Bürgergesundheit bieten aufschlussreiche Präsentationen, um die neuesten Erkenntnisse aus der Anwendung künstlicher Intelligenz in der traditionellen und digitalen Medizin zu erläutern, gemeinsame Herausforderungen und Chancen zu untersuchen und deren potenzielle zukünftige Zusammenführung in digitalen Zwillingen für die Gesundheit durch spannende Diskussionen zu erörtern. Im Sinne der translationalen Medizin und der digitalen Transformation werden in agilen, interaktiven 20-minütigen Workshops neue Anwendungen der KI in den Bereichen Diagnostik, Therapeutika und Bürgergesundheit auf dem Bildschirm vorgestellt.

 

Für ai-Health2025 Einreichung von Abstracts
 
Für die Website von ai-Health2025 
https://ai-health2025.com/
 
Für die Website ai-Health2025 Registrierung