ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG
ATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTAC
TGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACGGATGCCGGAATTGGCACATAACAACGGTCCTTAAGCTGTATTGCACCATATGACG
GATGCCGGAATTGGCACATAACAAGTACTGCCTCGGTCCTTAAGCTGTATTTCGGTCCTTAAGCTGTATTCCTTAACAACGGTCCTTAAGG



In der Gruppe „Scientific and Parallel Computing (SPC)“ entwickeln wir neue Algorithmen und Methoden, um verschiedene Phänomene in der Biologie besser zu verstehen und/oder vorherzusagen. Wir konzentrieren uns auf multiskalige Modellierung und Berechnung, Hochleistungsrechnen, zelluläre Automaten, Lattice-Bottzmann-Methoden, Multiagentensysteme sowie Optimierungstechniken und maschinelles Lernen. Eine Kernaktivität unserer Gruppe ist die Modellierung und Simulation komplexer Systeme. In der Bioinformatik ist das Ziel die Entwicklung fortschrittlicher numerischer Methoden zur Modellierung biologischer Prozesse.